News aus der Politik
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Im August wurde ich als Ratsherr der SPD zusammen mit Dietmar Althof (DA), Gastronom, ehemaliger Seniorpartner der Schlossküche Herrenhausen (heute Grauwinkels) sowie langjähriger Mövenpick Restaurants Deutschland Chef und mit mir Mitglied beim Freundeskreis Hannover, über die Stärken und das Image Hannovers vom Stadtkind Magazin befragt.
Den Artikel mit dem vollständigen Interview findet ihr hier.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Grabsteine von abgelaufenen Gräbern werden künftig in Hannover als B-Ware wiederverwendet. Vor allem für Bürgerinnen und Bürger mit kleinem Geldbeutel sind die Steinerinnerungen an einen Gestorbenen gedacht. Rot-Grün hat diese Idee im Umweltausschuss eingebracht und ist da auf breite Zustimmung gestoßen: Grabsteine als B-Ware wiederzuverkaufen wurde einstimmig ver- abschiedet. Als umweltpolitischer Sprecher der SPD möchte ich dazu erklären, dass wir mit diesem Antrag drei Aspekte verfolgen. Die Nachhaltigkeit, den sozialen Aspekt und die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Steinmetzen soll so eine Weiterverkaufsmöglichkeit gegeben werden, da Grabsteine und Grabmäler prinzipiell zwar über einen sehr langen Zeitraum genutzt werden können, aber meist nur für die Nutzungszeit einer Grabstätte benötigt werden. Dabei ist eine Wiederverwendung der Steine bei ausreichender Stärke mit relativ geringem Aufwand möglich, und durch die Wiederverwendung können höhere Kosten vermieden und so einkommensschwache Haushalte unterstützt werden. Nach der Friedhofssatzung der Stadt beträgt die Laufzeit auf den städtischen Friedhöfen für ein Grab 20 Jahre. Mehr dazu hier im Artikel.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Solidarität für Opernchefin Berman
Hannovers Operintendantin Laura Berman wurde unlängst in einer E-Mail antisemitisch beschimpft, worauf sie einen Strafantrag stellte, bei dem es am Donnerstag zur Gerichtsverhandlung kommt. Gastronom Dietmar Althof las dies in der Zeitung und war entsetzt und organisierte zusammen mit Vertretern vom Café Mövenpick sowie der SPD und des Freundeskreises Hannover am Kröpckeer am Sonntag eine Solidaritätskundgebung in der City. Als SPD-Ratsherr und Mitglied der Stiftung Staatsoper, war ich bei bei der Kundgebung auf dem Kröpcke dabei, um zu zeigen, dass „Wir an der Seite von Laura Bermann stehen!“. Matthias Görn vom Freundeskreis Hannover sammelte mehr als 250 Unterschriften für die Opernchefin und gegen Antisemitismus und sagt dazu: „Hannover zeigt Haltung“. Damit die Unterschriftenliste auch politische Wirkung entfalten kann, will sich Hannovers Bundestagsabgeordneter Adis Ahmetovic (SPD) mithilfe der Liste dafür einsetzen, dass der Bund nicht wie bisher geplant Mittel für die Bundeszentrale für Politische Bildung streicht. „Wir haben in Deutschland ein Problem mit rechter Gesinnung und Gewalt“, sagt er. Hier dazu der vollständige Artikel aus der HAZ.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Am 8. Mai sind wir im Umweltausschuss des Rates der Stadt Hannover unserem Ziel: Klimaneutralität bis 2035 ein gutes Stück näher gekommen. Dazu haben wir u.a. im Umweltausschuss beschlossen, dass die Stadt zukünftig mit 100 Prozent erneuerbarer Energie beliefert und neue energetische Baustandards greifen sollen. Zwei wichtige Schritte auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt. Das freut mich als Umweltpolitischer Sprecher wirklich sehr!
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Aktuell sorgen Pläne der Kirchengemeinden Kirchrode, Bemerode und Anderten für erhitzte Gemüter, die mit der „Gartenstadt Anecamp“ im südlichen Teil des Kleingärtner-vereins Hahnenburg auf rund 62.000 Quadratmetern ein genossenschaftlich organisiertes Wohngebiet nach dem Vorbild des Ecovillage am Kronsberg bauen wollen.
Als umweltpolitischer Sprecher der SPD meine ich, dass die Kleingärten ein Ort der Begegnung sind, unabhängig von Alter und Herkunft. Sie dienen zudem der Erholung. Alles, was dagegen unternommen wird, geht nicht. Wir stehen hinter dem Kleingartenverein und dem Bezirksverband der Kleingärtner.“ Allerdings wünsche ich mir als Ratspolitiker, dass der Konflikt einvernehmlich gelöst wird und alle Beteiligten an einen Tisch kommen, denn ohne Dialog geht es nicht. Voraussichtlich am 17. April wird sich der Umweltausschuss des Rates mit dem Kleingartenverein und dem geplanten Bauprojekt der Kirchengemeinden befassen. Mehr Informationen finden sich hier im Artikel.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Wie soll Hannover in vier Jahren aussehen? Zwei Tage lang habe ich mich mit meinen Genoss*innen der SPD-Ratsfraktion in der HVHS Springe zu unseren Schwerpunkten und bevorstehenden Aufgaben in Hannover ausgetauscht.
Von sozialem Wohnungsbau über Klimaschutz und Verkehr bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit nehmen wir dabei die Themen in den Blick, die für Hannover und für unsere Arbeit besonders wichtig sind. Gleichzeitig arbeiteten wir an unserer Zusammenarbeit als Fraktion, diskutierten miteinander und legten wichtige Schwerpunkte für unsere zukünftige Arbeit fest.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Grün-Rot kritisiert Stadtspitze für Verzögerungen beim Klimaschutz! Unsere Kritik an der Stadtspitze galt der mehr als langsamen Umsetzung beim Klimaschutz. Bereits 2021 haben wir, als grün-rote Ratsmehrheit, die Umstellung auf energiesparende LED-Leuchten in Straßenlaternen, neue energetische Standards bei Gebäuden, Ausbau von regenerativen Energieanlagen und weitere Punkte zum Klimaschutz von der Stadtverwaltung eingefordert. Doch wie jetzt im Umweltausschuss des Rates deutlich wurde, geht es in vielen Bereichen nur schleppend voran. Ich bin der Ansicht: „„Eine fachübergreifende Arbeit innerhalb der Stadtverwaltung hat nicht stattgefunden“. Hier der ganze Artikel aus der HAZ vom 18.01.2023.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Am 7. November 2021 durfte ich eine Rede zu den Haushaltsanträgen im Rat der Landeshauptstadt halten. "Für uns Sozialdemokrat*innen war von vornherein klar: Wir müssen den Sprengstoff für den sozialen Zusammenhalt entschärfen, den insbesondere die Energiekrise birgt und auch als Stadt Hannover einen Teil dazu beitragen. Deshalb begrüßen wir, dass die Verwaltung das von uns geforderte kommunale Unterstützungsprogramm für Vereine und Verbände aufgelegt hat. Auch ist die deutliche Aufstockung des enercity-Härtefonds ein wichtiger und notwendiger Schritt um soziale Härten abzufedern."
Die ganze Rede hier in Schriftform oder als Video.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Am 15. September durfte ich als Mitglied des Hannoverschen Stadtrates an der Eröffnung des Anbaus der Kämmer International Bilingual School (KIBS) teilnehmen. Dabei wurden die neuen Räumlichkeiten im neuen Anbau ganz offiziell eingeweiht. Geschäftsführerin Heike Eckhoff mit ihrem Team präsentierte offene Räume mit verstellbaren Trennwänden für die Oberstufe und viel Platz für zwei weitere Kitagruppen. Die Oberstufen-Schüler*innen führten uns Gäste durch den Anbau, bevor es zum Festakt in die neue Sporthalle ging. Diesem wohnten neben der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic sowie Hannovers Bürgermeisterin Monica Plate und Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner bei. Mehr dazu hier im Artikel.
Foto KIBS/OKS und Thomasz Lipinksi
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Am 14. September 2022 durfte ich als Sprecher des „Arbeitskreises Nachhaltigkeit“ der SPD Hannover im Bürgerhaus Misburg an einer Diskussionsveranstaltung mit Olaf Lies (SPD), dem niedersächsischen Landesminister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz teilnehmen.
Thema war „Die Zukunft von Energie und Klima“, eingeladen hatte der SPD-Ortsverein Misburg-Anderten gemeinsam mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit des SPD-Stadtverbands Hannover. Dem sogenannten Auf-ein-Wort-Format der SPD entsprechend, schrieben die Teilnehmer ihre Fragen auf Bierdeckel. Die Antworten des Ministers wurden von Daniela Catalán moderierend begleitet.
Quelle/Foto: SPD-OV Misburg-Anderten
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Neu seit 10. September: Ein Büro für die Bürger:innen im Herzen der hannoverschen Altstadt!
Zusammen mit unserem MdB Adis Ahmetović habe ich am Samstag, den 10. September offiziell unser neues Bürger*innen Büro in Hannover Mitte eröffnet. Es wird zukünftig in zentraler Innenstadt-Lage noch mehr Informationen rund um die politische Arbeit sowie zusätzliche Termine für Bürger*innen-Sprechstunden bieten.
Damit ermöglichet es uns noch mehr Bürgernähe und Präsenz der Politik bzw. der SPD im Herzen unserer schönen Altstadt. Schaut doch mal vorbei in der Burgstraße 31! Hier dazu ein Zeitungs-Artikel.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Gemeinsam mit vielen Freund:innen bin ich gestern, am 17. Mai 2022, dem Aufruf des LSVD Niedersachsen-Bremen und Gaymeinsam für Hannover e.V. gefolgt.
Auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in Hannover haben wir anlässlich des #IDAHOBIT (International Day aganins Homo-, Bi-, Inter- & Transphobia) ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit gesetzt.
Gerade jetzt, wo die aktuelles Zahlen belegen, dass die Anzahl queerfeindlicher Angriffe zunimmt, ist es umso wichtiger, dass wir alle jeden Tag unsere Solidarität zeigen und an der Seite der queeren Community stehen.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Gestern, am 8.Mai durfte ich bei bei Demo #StandWithUkraine Hannover sprechen:
" Wir alle wünschen uns, dass dieser Krieg noch in diesem Moment aufhört! Selbst dann sind jedoch die Herausforderungen und Nachwirkungen des Krieges noch lange nicht vorbei.
Krieg ist nie zwischen zwei Nationen, sondern immer gegen die Ordnung des Weltfriedens. Der derzeitige Krieg richtet sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern gegen ganz Europa. Die Auswirkungen sind weltweit spürbar. Die Energiepolitik und die Nahrungsmittelknappheit betrifft vor allem die sozial schwachen und wirtschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen.
Hannover hat der Welt vom ersten Tag an gezeigt wie schnell sichere Räume für Menschen geschaffen werden können, die vor dem Krieg zu uns geflüchtet sind. Orte, an denen Kinder für einen Moment wieder Kinder sein und die Geräusche der Bomben, Raketen und Explosionen vergessen können.
Dies alles ist nur durch die Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Politik und Unternehmen möglich.
Das Wichtigste ist, dass wir nicht nachlassen dürfen. Damit sich die vielen neuen Bürger:innen Hannovers hier bei uns möglichst zuhause fühlen brauchen wir die Unterstützung eines jeden helfenden Herzens und jeder helfenden Hand.
Hannover ist eine Stadt der Solidarität, der Vielfalt, der Internationalität und der Toleranz."
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Das Thema Klimaschutz hat trotz der zeitweisen Überlagerung durch die Corona-Pandemie nichts von seiner Aktualität verloren, sondern ganz im Gegenteil an Brisanz zugelegt. Das verdeutlicht der jüngste Bericht des Weltklimarats aus dem August.
Getreu dem Motto „Global denken – lokal handeln“ ist Hannover schon seit vielen Jahren sehr aktiv bei der Bekämpfung des Klimawandels. So stammt das erste städtische Klimaschutzprogramm bereits aus dem Jahr 1996. Im Laufe der Jahre ist leider nicht nur die Notwendigkeit wirksamer Klimaschutzmaßnahmen, sondern glücklicherweise auch das Bewusstsein in der hierfür Bevölkerung gewachsen. Hier meine gesamte Rede für den Antrag zur Klimawende in der Ratsversammlung der Stadt Hannover am 24.02.2022 zum Nachlesen.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Dieses Datum wird auch von der UN als "Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden" deklariert. Die Aktualität ist in Anbetracht des gerade staffindenden Krieges in der Ukraine kaum zu überbieten und erfordert deshalb den Einsatz von uns allen - vor Ort, in Europa und weltweit.
Aus diesem Anlass habe ich den Frauen der ASF Region Hannover gratuliert und mit Ihnen ein klares Zeichen für "Menschenrechte = Frauen*rechte" und für den Weltfrieden gesetzt.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Seit dem 4. November vertrete ich den Stadtbezirk Mitte im Rat der Landeshauptstadt Hannover und engagiere mich vor allem in meinem Kerngebiet der Umweltpolitik, als umweltpolitischer Sprecher. Außerdem bin ich Mitglied des Kulturausschusses und des Internationalen Ausschusses.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Seit 4. November um 15:37 Uhr bin ich nun auch ganz offiziell Ratsherr im Stadtrat der Landeshauptstadt Hannover.
Ich freue mich auf fünf Jahre Arbeit für und mit den Menschen in unserer wunderschönen Stadt. Für Hannover. Für Morgen.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
In der gestrigen Sitzung der SPD Ratsfraktion Hannover am 5. Oktober 2021 wurden Dr. Maxi Carl, Florian Spiegelhauer und ich als Beisitzer:innen für den Fraktionsvorstand gewählt. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Lars Kelich und seinen Stellvertreter:innen Hülya Iri, Kerstin Politze und Dr. Jens Menge bilden wir den neuen Vorstand der SPD-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover.
Ich gratuliere allen gewählten Personen noch einmal sehr herzlich. Für das mir damit ausgesprochene Vertrauen bin ich sehr dankbar . Ich werde mein Möglichstes tun um diesem Amt gerecht zu werden. Meine Schwerpunkte sind Umwelt, Internationales und Kultur, deshalb werde ich mich auch genau in diesen Ausschüssen engagieren.
Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und darauf Politik für und mit den Menschen in unserer Stadt zu machen.
Aktuelles aus der HAZ
Hier der Artikel vom 14. September 2021 mit der Aufstellung des neuen Rates in der Stadt Hannover.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Liebe Mitbürger:innen,
1000 ist die Anzahl der Stimmen, die ich als Stadtratskandidat erhalten habe. Es geht mir dabei nicht um die große oder kleine Zahl, sondern um Demut und Bescheidenheit, mit der ich dieses Vertrauen der Bürger:innen akzeptiere. Es war ein harter und anstrengender Wahlkampf für mein Team und mich. Nun ist das Ergebnis vorhanden, die Entscheidungen der Wähler:innen sind zu respektieren und die Arbeit beginnt.
Ich habe in meinem Wahlkampf versprochen, dass ich weiterhin bodenständig, realitätsnah und in regelmäßigem Kontakt mit den einzelnen Bürger:innen, aber auch mit Unternehmen und Institutionen bleiben werde. Sie können sich mit ihren Anliegen und Herausforderungen an mich wenden, die ich versuchen werde, an die zuständigen Stellen heranzutragen und auch bei Bedarf auf politischer Ebene zu behandeln.
Nicht vergessen möchte ich meinen aufrichtigen Dank an den niedersächsischen Ministerpräsidenten und SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil, den niedersächsischen Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius, den ehemaligen Präsidenten der Europäischen Union und ehemaligen SPD-Vorsitzenden in Deutschland Martin Schulz, die Bundestagsabgeordneten Yasmin Fahimi und Matthias Miersch, die niedersächsischen Landtagsabgeordneten Doris Schröder Kopf und Alptekin Kirci, den Fraktionsvorsitzenden Lars Kelich, Bürgermeister Thomas Hermann, sowie Ulrike Strauch und Adis Ahmetovic, die SPD-Parteivorsitzenden in Hannover, den künftigen Präsidenten der Region Hannover Steffen Krach und vor allem die Geschäftsführerin der SPD-Geschäftsstelle Unterbezirk Hannover, Ermana Nurkovic.
Ich werde demnächst eine Tour zu allen Personen, Unternehmen und Institutionen starten, die ich zusammen mit meinem Freund und SPD-Genossen Florian Kusche ab März 2020 besucht habe, um als TEAM Mitte für ihre Unterstützung im Wahlkampf zu danken. Während ich über Florian spreche, fällt es mir auch sehr schwer, die Tatsache zu akzeptieren, dass er nicht in den Stadtbezirksrat gewählt wurde. Ich muss mich noch mit diesem Ergebnis abfinden, denn so wie ich Florian kenne, wäre er ein hervorragendes Mitglied der SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat mit besonderen Themen wie gesellschaftliche Integration oder Stärkung der LGBTIQA* Community gewesen.
Ich bin davon überzeugt, dass Florian aus dieser Enttäuschung herauswachsen und sich weiterhin als Queer Beauftragter der SPD in Hannover, im Vorstand der AG SPDqueer im Bezirk Hannover und seiner repräsentativen Rolle in der SPD-Fraktion als Mitglied des Ortsvereins Hannover-Mitte & Calenberger Neustadt einsetzen wird.
Nochmals vielen Dank und alles Gute für Sie.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Ich bin Teil der Delegation während der Unterzeichnungszeremonie der Verpflichtungserklärung zwischen German Zero (Ortsverein Hannover) und Adis Ahmetovic, Kandidat für den Deutschen Bundestag 2021. Dabei fungiere ich als einer der Sprecher und Koordinatoren des Arbeitskreises -Nachhaltigkeit- in der SPD Hannover.
Aktuelles aus der HAZ
„Ich will mein Land zurück“: Ärger um rassistische Postkarte
Am 31.07.21 erreichte mich eine rassistische Postkarte.
Es ist nicht der erste Ausfall gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund, die in der Kommunalpolitik Gesicht zeigen.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Es macht mir als Kandidat für den Rat der Landeshauptstadt Hannover immer wieder sehr viel Spaß verschiedene Vereine und Institutionen treffen zu können. Gestern, am 14.06.2021, durfte ich zusammen mit Adis Ahmetovic den Can Arkade e.V. besuchen. Vielen Dank an das gesamte Team für die Einladung. Ihr leistet großartiges im Bereich der interkulturellen Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit.
Aktuelles aus dem parteilichen Ehrenamt
Migrant*innen und Kommunalwahl: "Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir uns wünschen"
-MiSO-Vorstand meets Bala Ramani-
Am 9.06.2021 habe ich als ehemaliges „Familienmitglied“ vier MiSO-Vorstandsmitglieder in der Faust-Warenannahme getroffen.
Aktuelles aus dem dem parteilichen Ehrenamt
Im Herbst 2020 habe ich an drei spannenden und ereignisreichen Tagen am Planspiel " Next Step: Democracy" vom Politik zum Anfassen e.V. mitgewirkt. Dabei durfte ich gemeinsamen mit anderen Kommunalpolitiker*innen jungen Menschen die kommunalpolitische Arbeit näher bringen.
Während des Planspiels entstanden intensive Diskussionen und viele gute Anträge für die Politik in unserer Stadt. Mit einigen wurde sogar bereits mit der Umsetzung begonnen. Schaut doch mal rein.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.