News aus der Kultur und Internationales
Aktuelles aus der Welt
Man muss keine ausgeprägte Fitness oder die Fähigkeit, den Spagat zu beherrschen, besitzen, um Yoga auszuüben. Dies ist eine Botschaft, die Yogalehrer Akash Nair gerne betont. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, die Atmung und Bewegungen einfach geschehen zu lassen. Diese Philosophie wird vom Yogalehrer Akash Nair vermittelt. Interessierte können diese Philosophie und die Erfahrung von Yoga-Übungen wie dem "herabschauenden Hund" und der "Meerjungfrau" beim Moksh Yoga Festival am letzten Wochenende im August in Hannover erleben. Veranstaltungsort ist das Zentrum für Hochschulsport, Am Moritzwinkel 6. Akash Nair, der Organisator des Festivals und Betreiber einer Yogaschule in Anderten, betont, dass die Teilnahmegebühren an ein Brunnenprojekt in Westafrika gespendet werden. Er selbst hat Guinea besucht, um sich über den Brunnenbau zu informieren.
Die Teilnahmegebühr für das gesamte Wochenende beträgt 100 Euro. Inbegriffen sind Yoga-Stunden, Vorträge über Ernährung sowie die Möglichkeit, indisches Essen, Snacks und Getränke zu genießen. Yogalehrer und -lehrerinnen aus Hannover und ganz Deutschland geben Einblicke in die alten Lehren der Bewegungspraxis aus Indien. Es ist auch möglich, Tickets für einzelne Tage zu erwerben. Für den Samstag, den 26. August, beträgt die Teilnahmegebühr 75 Euro, für den Sonntag 60 Euro. Das Programm beginnt an beiden Tagen um 9 Uhr und endet samstags um 19:30 Uhr sowie sonntags um 19 Uhr. Akash Nair kündigt an, dass der Samstag mit einer traditionellen indischen Eröffnungszeremonie starten wird. Tickets sind auf der Website www.mokshyoga-festival.com erhältlich.
Als Ratsherr der SPD denke ich noch einen Schritt weiter. Ich schlage vor, Hannover zur "City of Yoga" auszubauen, da die Yogaszene in Hannover stark vertreten ist. Dies habe ich bereits im Frühsommer verdeulticht, als ich eine Massenyogastunde vor dem Rathaus mit Hunderten von Teilnehmern organisierte. Ich sehe hierbei großes Potenzial. Hier der Artikel dazu.
Aktuelles aus der Welt
Im Juli 2023 habe ich einige indische Hochschul- und Forschungseinrichtungen besucht: Die hochrangige Delegation bestand aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, Professoren aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technik sowie dem Direktor für internationale Angelegenheiten. Die folgenden Einrichtungen wurden besucht, beginnend im Norden (Indian Institute of Technology Delhi, JECRC University in Jaipur, Rajasthan), dann in der Mitte (Indian Institute of Technology Indore) und schließlich im Süden (Indian Institute of Technology Madras, Central Leather Research Institute und VIT University, Vellore, alle in Tamil Nadu). Der Schwerpunkt lag auf der Besichtigung der neuen Forschungseinrichtungen der oben genannten Institutionen, der Erörterung potenzieller neuer Bereiche der Zusammenarbeit sowie der Mobilität von Forschungs- und Lehrpersonal, von Studenten, Doktoranden und Gastprofessoren. Die Gespräche betrafen den Aufbau von Exzellenz-Zentren in verschiedenen Bereichen wie Arzneimittelentwicklung aus biologischen Materialien, Computerwissenschaften, Küstenforschung, Bauingenieurwesen, Quanten- und Festkörperphysik, Zentrum für Nachhaltigkeit, Klimawandel, Abfallwirtschaft und anderen. Foto vom Besuch des Discovery Campus des Indian Institute of Technology in Madras.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Am Sonntag, den 25.06.2023 war Weltyogatag! Mehrere Hundert Fans der indischen Bewegungslehre haben sich am Sonntag auf dem Trammplatz versammelt, um den Weltyogatag zu zelebrieren. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Yoga für Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstreichen. In Deutschland richtet Hannover das diesjährige Event aus. Veranstaltet wird die Übungsstunde unter anderem von der indischen Botschaft, auf Initiative von mir, als indischstämmigen SPD‐Ratsherrn. Zur Freiluübungsstunde mit Lehrerinnen und Lehrern aus hannoverschen Yoga‐ Schulen gab sich sogar der indische Botschaer Harish Parvathaneni die Ehre. Mehr dazu hier im Artikel der HAZ und hier im Fahrgastfernsehen der üstra. Foto:© Ricardo Wiesinger
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Am 5. Juni 2023 wurde ich neben
Kerstin Berghoff-Ising, Prof. Dr. Joachim Jähne, Clara Simona Pries, Birgit Streicher und Lukas Zerbst in der Mitgliederversammlung als Mitglied des Beirats des Kunstvereins Hannover gewählt. Ich freue mich auf eine angeregte und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Beirat und eine spannende Zeit.
Aktuelles aus der Welt
Fachkräfte für Deutschland und Indien. Hergestellt in Hannover. Hergestellt in Niedersachsen. In Partnerschaft mit der VIT University, Indien. Ich war geehrt und glücklich Dr. G. Viswanathan, Gründer und Kanzler, Schriftsteller, Denker, Pädagoge, Sozialarbeiter und Politiker (ehemaliges Mitglied des Parlaments und Kabinettsminister, Regierung von Tamil Nadu) willkommen zu heißen. Bald dürfen wir erfolgreiche 20 Jahre Partnerschaft feiern.
Aktuelles aus der Welt
Gestern durfte ich im Rahmen einer offiziellen Feier im Lichthof der Leibniz Universität Hannover den Pravasi Bharatiya Samman Award (PBSA) entgegennehmen. Der PBSA ist die höchste staatliche Auszeichnung Indiens, mi der seit dem Jahr 2003 außerordentlich engagierte Menschen der indischen Diaspora geehrt werden. Es war mir eine große Ehre den Preis persönlich von seiner Excellence dem indischen Botschafter Harish Parvathaneni in Empfang zu nehmen. Ich bin zudem dankbar für die rührenden Worte vom Präsidenten der Leibniz Universität Prof. Epping, dem Mitglied des deutschen Bundestages Adis Ahmetovic, unserem Ministerpräsidenten Stephan Weil sowie der indischen Generalkonsulin aus Hamburg Soumya Gupta. Außerdem möchte ich mich bei den vielen Menschen und Freunden bedanken, die den Weg zur Veranstaltung gefunden und mich dadurch in dieser feierlichen stunde begleitet haben. Hier der Artikel aus der HAZ, ein Artikel von Neena Hartmann von Indienaktuell und meine Dankesrede zum Nachlesen.
Aktuelles aus der Welt
Ich habe die letzte Tage mit delegierten aus aller Welt auf Einladung des Ministeriums für Jugend am G20-Jugendgipfel zum Thema " Klima und Friedensbildung" in Pune, Indien teilgenommen. Es war mir wichtig und eine Ehre, einen kleinen Beitrag zu diesem wichtigen und ernsthaften Thema leisten zu können. Auf dem Gipfel ging es um Möglichkeiten und Perspektiven im Klimaschutz sowie sinnvolle Maßnahmen und weitere Ideen dazu. Ich durfte selber einen Redebeitrag zum Thema Nachhaltigkeit auf einer Podiumsdiskussion beitragen und konnte damit den Austausch der Leibniz Universität im internationalen Kontext des Klimaschutzes weiter ausbauen.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Ich habe das kleinste Designmuseum Deutschlands besucht. Es wurde 2011 eröffnet und ist ein zwar räumlich kleines Museum, jedoch mit großem Anspruch, denn es möchte Menschen zusammen führen - nicht nur ausgestellte Dinge. Anand Steinhoff pflegt den Austausch mit Design-affinen Menschen und Unternehmen und führt in dritter Generation das Museum und ein Einrichtungshaus, das für seine individuellen und innovativen Einrichtungskonzepte überregional bekannt ist. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte und Entwicklung des Kragstuhls nach, erzählt von Inspirationsquellen, technischen Innovationen und Patentstreitigkeiten. Werkzeuge, Materialien, Illustrationen und ein Original-Modell im Prototypen-Stadium geben dazu Einblicke in die Entwurfs- und Fertigungsprozesse.
Sehr informativ und absolut einen Besuch wert.
Aktuelles aus der Welt
Die zweite Etappe meines offiziellen Besuchs in Indien führte mich nach Delhi, wo ich mich u.a. mit einem alten Freund getroffen und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Delhi besucht habe. Erörtert wurden die Entwicklungen bei der Verringerung der langen Verzögerungen bei der Visaerteilung und die neue Zertifizierung für Studierende, die in Deutschland studieren möchten. Es ist gut, dass alle Schritte in die richtige Richtung unternommen werden, um Probleme zu lösen. Im weiteren Verlauf folgte eine Einladung des Direktors des Indo-German Science and Technology Centre, einer gemeinsamen Finanzierungsinitiative Deutschlands und Indiens zur Förderung der Forschung in Indien und Deutschland in Zusammenarbeit mit der Industrie und eine sehr fruchtbare Diskussion mit der Partneruniversität der LUH, dem Indian Institute of Technology Delhi, einer sehr renommierten Einrichtung, von der jedes Jahr viele Studierende die LUH für Master- und Promotionsstudien besuchen. Wir machen Pläne für den weiteren Ausbau dieser Zusammenarbeit.
Aktuelles aus der Welt
Ich bin momentan beruflich in Indien und habe vorgestern das Indian Institute of Technology Indore besucht, um mich vor Ort mit Student:innen über Nachhaltigkeit und ihrer Rolle in der Welt von morgen auszutauschen. Während der Gespräche wurde auch über die Notwendigkeit diskutiert ein Auslandsstudium wahrzunehmen, welches ihnen eine völlig neue Lebensperspektive eröffnet. Dank der sehr motivierten und inspirierenden Forschenden (aus den Bereichen Informatik, Chemie, Physik und Umweltbiotechnologie) am IIT Indore und der Leibniz Universität Hannover hat sich die Partnerschaft mit neuen Innovationen sehr nachhaltig entwickelt. Gemeinsame Forschungen und die Mobilität junger Köpfe haben die Türen zu hochrangigen Veröffentlichungen und Patenten geöffnet. Ich freue mich immer sehr, über Meeresbiologie, die Verwendung von Cyanobakterien-Algen zur CO2-Bindung und den Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels zu sprechen.
Natürlich habe ich mir auch die Zeit genommen, die sauberste Stadt Indiens zu erkunden. Indore hat den Titel 6 Mal in Folge gewonnen. Ein Team von Mitarbeitenden der Stadtverwaltung arbeitet Tag und Nacht daran die hohe Qualität aufrechtzuerhalten. Beeindruckt war ich ebenfalls von der bewussten und gut geplanten Mülltrennung, der Verwendung von Tontassen für Tee oder Kaffee und vielen anderen Initiativen.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Nach langer Planungsphase hat nun die Sanierung des Lister Turms begonnen, eines der schönsten denkmalgeschützten Gebäude in Hannover. Der Komplex von 1896 ist stark sanierungsbedürftig und soll nun für 3,6 Mio. Euro aus Mitteln der Stadt in zwei Bauabschnitten erneuert werden. In meiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins Lister Turm und SPD-Ratsherr der Landeshauptstadt Hannover hatte ich gefordert, gleich den historischen Festsaal mit zu sanieren. Dies wäre laut Stadsprecher Dennis Dix zwar überlegenswert, müsste dann aber politisch beschlossen werde. Hier der Link zum Artikel vom 18.01.2023 der HAZ.
Aktuelles aus der Welt
Es war mir eine große Ehre und Privileg anlässlich des Pravasi Bharatiya Divas 2023 vom indischen Außenminister Dr. S. Jaishankar nach Indore, Madhya Pradesh, eingeladen zu werden. Bei dieser Gelegenheit traf ich auch die Staatsministerin für auswärtige Angelegenheiten und Kultur, Frau Meenakshi Lekhi sowie den Staatsminister für auswärtige und parlamentarische Angelegenheiten, Herrn V. Muraleedharan. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit habe ich dabei für Hannover, Niedersachsen und Deutschland geworben, um mögliche Partnerschaften in verschiedenen Bereichen zu erkunden, anzuregen und zu vertiefen.
Aktuelles aus der Welt
Noch im Urlaub in meinem Heimatland Indien, wurde ich von der privaten SASTRA-Universität in Thanjavur und der staatlichen Bharathiyar-Universität eingeladen einen Vortrag vor Jurastudent:innen und Dozent:innen über das Studium in Hannover zu halten. Die vielen klugen und dynamischen junge Köpfe sind eine große Bereicherung für die Zusammenarbeit zwischen Hannover und Indien, insbesondere der Leibniz Universität Hannover. Während meines Besuchs hatte ich auch die Gelegenheit mit den Studierenden über mögliche Programme zu Geopolitik und internationalen Beziehungen zu diskutieren, insbesondere über die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Phytomedizin wurde innig gesprochen.
Aktuelles aus der Welt
Happy New Year aus Indien. Ich habe erneut die lokale Schule besucht. Es gab mir viel Frieden und Freude, die Schulkinder sowie Lehrkräfte zu besuchen und mit ihnen zu sprechen. Es muss viel getan werden, um die jungen Menschen zu verantwortungsbewussten Bürger:innen des Landes und unserer wunderschönen Welt zu machen. Genau dies geschieht in der Mittelschule (1-8 Klasse) in einem kleinen Dorf namens Kalancheri in Tamil Nadu, Indien.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Im Rahmen des Projekts „House of Resources“ lud MiSO am 18. Dezember 2022 zum Länderabend im Freizeitheim Linden ein, bei dem vier MiSO-Mitglieder ihre Länder vorstellten. Als Ratsherr der SPD durfte ich dabei die Teilnehmenden im Namen der Politik begrüßen. Als Politiker, der in der Migrations- und Integrationsarbeit aktiv ist, sehe ich eine große Notwendigkeit in interkultureller Arbeit, dessen Ziel das gegenseitige Akzeptieren und Respektieren ist, denn das ergibt die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Am 15.12.2022 nahm ich an der Gedenk-veranstaltung am Mahnmal Ohestraße teil. Der Schulleiter der Berufsbildenden Schule 3, Harald Meier, rezitierte Gedanken eines Berufsschülers des Maurerhandwerks, im Deutschunterricht zu Papier gebracht vor 60 Teilnehmer*innen, die sich vor dem Torbogen des Mahnmals auf dem Schulhof eingefunden hatten um den über 170 Jüdinnen und Juden zu gedenken, die am 15.12.1941, vor 81 Jahren, aus der Ohestraße - früher ein Zentrum jüdischen Lebens - nach Riga deportiert wurden. Den Bericht dazu finden sie hier.
Aktuelles aus der Welt in Hannover
75 Jahre Unabhängigkeit Indiens!
„Swatantrata Divas“ – am 15.8. war indischer Nationalfeiertag, an dem Indien seine 75-jährige Unabhängigkeit von Großbritannien gefeiert hat. Im ganzen Land wurden dazu Nationalflaggen gehisst und dabei auch an die ehemaligen Leader während der indischen Freiheitsbewegung, z.B. Mahatma Gandhi, gedacht. Zu diesem feierlichen Anlass habe ich zusammen mit dem Mitglied des Deutschen Bundestages Adis Ahmetović vor der Gandhi-Büste in Hannover Blumen niedergelegt. Damit übermittlen wir unsere herzlichen Glückwünsche an die indische Nation.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Am Sonntag, den 10.07.21 fand nach zwei Jahren Pandemiepause wieder die Traditionsveranstaltung
"Schorsenbummel" statt. Ich durfte dabei als Ratsherr die Stadt Hannover vertreten und war erfreut über die hohen Besucherzahlen. Seit dem 6.April 1981 gibt es die Traditionsveranstaltung nun schon und sie zeigt sich auch in der heutigen Zeit starker Beliebtheit, auch wenn die Stadt über ein Ende nachdenkt. Hier der Artikel aus der HAZ. Foto: HAZ
Aktuelles aus der Welt in Hannover
Am 30. Mai 2022 durfte ich neben dem indischen Botschafter Harish Parvathaneni,
zusammen mit den Bundesministern Ralph Brink, Adis
Ahmetovic und Dr. Oliver Vogt sowie dem Generalkonsul John H.
Ruolngulden den indischen Pavillon auf der Hannover Messe 2022 einweihen.
Der Botschafter hob die Exportmöglichkeiten für Indien hervor
und lud die deutschen mittelständischen Unternehmen ein in Indien zu investieren.
Der indische Botschafter besuchte auch alle indischen Stände und interagierte mit deren
Ausstellern. In diesem Jahr nehmen über 60 indische Tech-Giganten an der Hannover Messe 2022 teil und präsentieren Indiens technische Stärke unter dem Banner der
Engineering Export Promotion Council (EEPC India), Indische
Elektro- und Elektronikhersteller (IEEMA) und dem
Nationalen Verband der Software- und Dienstleistungsunternehmen
(NASSCOM). Eine Reihe indischer Unternehmen nehmen auch
als Einzelperson an der Hannover teil.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
NIEMALS VERGESSEN
Solche Termine gehen nah und sind mir persönlich am wichtigsten, denn es geht um Werte und Haltung. In Gedenken an die Familie Loebenstein und an alle während des Nazi-Regimes kaltblütig ermordeten Menschen.
Lotte-Lore, Gertrud und Herbert flohen im August 1937 vor den Nazis in die Niederlande. Nach der Besetzung durch die deutsche Wehrmacht im Mai 1940 begann auch in den Niederlanden die Judenverfolgung. Um den im Sommer 1942 einsetzenden Deportationen zu entgehen, tauchte die Familie Loebenstein Ende
1942 unter. Über ihr Versteck und die näheren Umstände ist bislang nichts bekannt. Am 30. April 1943 verhaftete die Polizei Herbert, Gertrud und Lotte-Lore Loebenstein. Über das Durchgangslager Westerbork wurde die Familie
am 18. Mai 1943 in das Vernichtungslager Sobibor im besetzten Polen deportiert und dort nach der Ankunft des Zuges am 21. Mai 1943 ermordet.
Der Verlegung der Stolpersteine vor dem historischen Wohnhaus Hindenburgstr. 34, der letzten Wohnanschrift der Familie Loebenstein in Hannover, habe ich am 25. Mai zusammen mit Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Belit Onay, Yvonne Dannull und Frank Straßburger beigewohnt.
Aktuelles aus der Welt
Am 1.05.2022 war ich anlässlich des Besuchs des Indischen Premierministers Narendra Modi in Berlin: "Beim Besuch von Premierminister Modi in Berlin betonte Kanzler Scholz die klimapolitische Schlüsselrolle Indiens.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Indien als zentralen Partner für Deutschland in Asien bezeichnet - wirtschaftlich, sicherheitspolitisch und klimapolitisch. Indien sei ein Schlüsselland im Hinblick auf den globalen Klimaschutz, sagte Scholz anlässlich von deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Berlin. Die gegenwärtige Hitzewelle in Indien sei ein Hinweis darauf, wie wichtig es sei, den Klimawandel aufzuhalten.
Deutschland und Indien vereinbarten insgesamt 14 gemeinsame Absichts-erklärungen. Dazu zählt auch eine Kooperation bei der Zukunftstechnologie Wasserstoff. Indiens Premierminister Narendra Modi sagte, Ziel sei es, die Infrastruktur bei grünem Wasserstoff zu verbessern." (Bild:dpa)(Quelle:https://www.tagesschau.de/inland/indien-konsulationen-101.html)
Hier mein Interview dazu mit dem indischen TV-sender Doordarshan.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Denkmalgeschütztes Fachwerk mit bunten Verzierungen, aufwendiger Stuck, Holzvertäfelung: Der Lister Turm soll wieder im Glanz der Gründerzeit erstrahlen. Die Stadt hat jetzt ein Sanierungskonzept vorgelegt und will für 3,6 Millionen Euro vor allem Fassade, Fenster, Dach und Sanitäranlagen erneuern.
„Die Sanierung ist dringend notwendig“, sagt Bala Ramani, Vorsitzender des Fördervereins Lister Turm und SPD-Ratsherr der Landeshauptstadt Hannover. Start der Arbeiten ist noch in diesem Jahr, Gastronomie und Biergarten sollen dabei vorerst regulär geöffnet bleiben. Mehr dazu hier.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Am 31.03. bin ich für den Bereich Hochschule und Internationales in den Vorstand des Kultur Forums der Sozialdemokratie in der Region Hannover gewählt worden. Das Kultur Forum ist ein Zusammenschluss kulturell und kulturpolitisch interessierter Menschen aus der Region Hannover, die der SPD angehören oder ihr nahe stehen und bietet ein Forum für Begegnungen von Politik und Kultur und eine Plattform für kulturpolitische Diskussionen.
Es organisiert Besuche und Gespräche in und mit Kultureinrichtungen und will der Kultur einen angemessenen Raum in Stadt und Region verschaffen.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Am 23. März durfte ich an der Veranstaltung von MiSO und ADV Nord im Rahmen der Wochen gegen Rassismus teilnehmen. Dabei gab es einen spannenden Vortrag des Neonazi-Aussteigers Philip Schlaffer und eine anschließende Podiumsdiskussion, bei der neben Bühnengäst:innen wie Djenabou Diallo-Hartmann, Wilma Nyari, Jesse Jeng, Haytham Hmeidan und Simone Rafael auch ich mich zum Thema: Hass und Rechte Hetze äußern durfte. Mehr dazu hier.
Aktuelles aus der Welt
Am 26. Februar 2022 fand in Hannover die Demo „Stand with Ukraine" zur Solidarität mit der Ukraine statt. Zu Wort gekommen sind Carsten Müller - Bundestagsabgeordneter, Ihor Piroschik / Olena Gruzina – Vorstand Freie Ukraine Braunschweig e. V. ,Oksana Janzen – Vorsitzende Ukrainischer Verein in Niedersachsen e. V., Iryna Markevych – Regionale Leiterin in Hannover Herz für die Ukraine e. V., Marco Albers – Vorsitzender Jusos Bezirk Hannover, Eugen Issak-Martynjuk – Union der Donkosaken im Ausland, Tornike Murtskhvaladze – Vorsitzender Georgische Migrantinnen und Migranten in Hannover e. V. und ich selbst.
Zusammen haben wir eilige Botschaften nach Deutschland, in die EU und die Welt skandiert um deutlich zu machen, dass wir ein schnellen Ende dieses unrechten Krieges fordern und den Menschen in der Ukraine unsere Hilfe anbieten.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Am 22. Februar hat die Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung „Mut tut gut“ – Gemeinsam gegen Rechts des FÖRDERVEREIN LISTER TURM e.V. mit Redebeiträgen u.a. von mir, als Vorsitzenden des Lister Turm e.V. sowie Adis Ahmetovic MdB und Alptekin Kirci MdL stattgefunden.
Anlass war der Jahrestag des Hinterhalts mit Ermordung von Oppositionellen aus der SPD-nahen Organisation Reichsbanner durch die SA (Sturmabteilung der NSDAP), die in der Nacht vom 21.02. auf den 22.02.1933 am Lister Turm erschossen und verletzt wurden.
In dieser brisanten Zeit ist es so wichtig, solidarisch gegen Rechts und für eine offene Demokratie zusammen zu stehen!
Meinen Redebeitrag in Schriftform finden sie hier.
Aktuelles zum Internationalen Tag der Muttersprache
Am 21. Februar wird weltweit der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert. Er wurde auf der UNESCO-Generalkonferenz 1999 beschlossen und wird seit 2000 weltweit begangen. Sprache ist Mittel zum Ausdruck, Instrument zur Weitergabe von Informationen, Wissen und Kulturen. Damit ist sie Schlüssel zum Verstehen und zu gesellschaftlicher Teilhabe (siehe hier). Deshalb bin natürlich sehr gerne dem Aufruf der SPD in Niedersachsen gefolgt und habe mich mit einem Redebeitrag in Tamil und Hindi beteiligt.
Aktuelles aus der Welt -Happy New Year-
Frohe Neujahrsgrüße und Namaste aus meiner indischen Heimat.
Hier wird durch unsere Unterstützung aktuell die Schule in meinem Herkunftsort saniert. Dort lernen etwa 120 Kinder aus den umliegenden Dörfern. Wir unterstützen diese Schule familiär schon seit langen Jahren bei der Entwicklung und Instandhaltung der Infrastruktur einschließlich sauberer Sanitäranlagen, Trinkwasser, Bereitstellung von kostenlosen Fahrrädern, extra nahrhaften Mittagsmahlzeiten und nun im Rahmen einer Sanierung von Gebäude und Inventar.
Aktuelles aus der Indischen Botschaft in Berlin
Am 13. Dezember 2021 habe ich zusammen mit unserem MdB Adis Ahmetovic (1. v links) den neuen indischen Botschafter Parvathaneni Harish (2. v. links) in Berlin besucht und über die zukünftige Verbesserung der Beziehungen zwischen Indien und Deutschland, aber auch zwischen Indien und Niedersachsen, gesprochen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und die Förderung gemeinsamer Interessen.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Am 5. Dezember 2021 wurde ich während der Mitgliederversammlung der IASH zum Präsidenten gewählt. Dazu gibt es einen Videobeitrag.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Vor kurzem konnte ich die Baustelle vom Haus der Religionen besuchen.
Das Haus der Religionen in Hannover ist eines der wichtigsten und ersten seiner Art in Deutschland.
Dank kontinuierlicher Bemühungen verschiedenster Interessengruppen, unter anderem eben dem Haus der Religionen, der Landeshauptstadt Hannover und insbesondere dem Ausschuss für Internationales, wurde und wird ein Ort geschaffen, an dem Schulkindern das Verständnis für unterschiedliche Religionen, die Konzepte dahinter und ihre kulturelle Entwicklung vermittelt werden kann.
Ich bin vom Fortschritt der Bauarbeiten, der trotz verschiedenster Herausforderungen bei den baulichen Maßnahmen zügig vorangeht, beeindruckt. Dr. Gert Meinhof führte uns durch die Baustelle und skizzierte ein lebhaftes Bild davon, wie es dort schon ganz bald aussehen soll. Das Gebäude in der Böhmerstraße wird mit Rücksicht auf die besonderen Bedürfnisse der besuchenden Schulkinder, der Jugendlichen und den Teilnehmenden an den verschiedenen Veranstaltungen umgebaut. Zum Beispiel wird eine multimediale Ausstellung über die verschiedenen Religionen installiert.
Mich persönlich begeistert es, dass im Haus der Religionen nicht nur die "großen" Religionen vertreten sind. Dort finden auch die Menschen einen gleichberechtigten Platz, die sich keiner Religion zugehörig fühlen.
Ich wünschen allen an diesem tollen Projekt beteiligten Personen viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung und freue mich auf ein Wiedersehen in 2022.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Rassismus hat keinen Platz in der Gesellschaft. Liebe ist die einzige Medizin gegen Hass.
Rassismus macht krank. Rassismus passiert jeden Tag - In der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz, in der Schule, überall.
Am 29.11. ab 18:00 Uhr diskutiere ich in der Faust Warenannahme mit meinen geschätzten Ratskolleg:innen Iyabo Kaczmarek, Thomas Klapproth sowie Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen und Pia Ahmed als Vertreterin der Zivilgesellschaft über Rassismus und wie er unsere Gesellschaft krank macht.
Mehr Infos zur Diskussionsrunde, zur dazugehörigen Ausstellung und dem Kurzfilm gibt es unter: http://www.iik-hannover.de/
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Der Förderverein Lister Turm e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt:
Am 27. Oktober 2021 hat der Förderverein Lister Turm e.V. auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Vorsitzender: Dr. Bala S. Ramani
Schatzmeister: Walther Tanke
Berichterstatter: Carsten Gramms
BeisitzerInnen: Birgit Ahrens, Dr. Katja Günther-Schade, Dana Klingenberg, May-Britt Struß
In Kürze wird sich der Vorstand zu einer Klausurtagung treffen, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins die Pläne für 2022 und 2023 zu besprechen.
Im Namen des neu gewählten Vorstands danke ich dem scheidenden Vorsitzenden Andreas Pieper und seinem Team für ihre Arbeit und bitte darum, den neuen Vorstand im Übergangsprozess und darüber hinaus zu unterstützen.
Aktuelles aus der Welt
Am 2. Oktober 2021 jährte sich der 152. Geburtstag von Mahathma Gandhi. Sein ganzes Leben lang praktizierte Gandhi Gewaltlosigkeit, Kampf gegen Diskriminierung und Liebe für alle Wesen in diesem Universum. Hannover ist sehr privilegiert und geehrt, ihn bei sich zu haben. Am 4. Oktober feierte der Indische Verein Hannover den Geburtstag von Mahathma Gandhi mit einer Gedenkfeier.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Es war ein sehr lebendiger Abend bei der Eröffnung der Herbstausstellung im Kunstverein Hannover. Dies war auch der richtige Zeitpunkt, um die lokalen und regionalen Künstler zu unterstützen, die unter anderem unter der COVID-Situation leiden und ihre Veranstaltungen, Ausstellungen und Präsentationen nicht durchführen können. Dabei hatte ich die Ehre, den außergewöhnlichen hannoverschen Künstler Siegfried Neuenhausen sowie die renommierten und angesehenen Künstler:innen Julia Neuenhausen, Judith Ganz und Andrej Wilhlems zu treffen.
Aktuelles aus der Kultur in Hannover
Vielen Dank für die freundliche Einladung von Eby Tangara, Präsident des Afrikanischen Dachverbandes Nord e.V. (ADV) für das Festival PRE FARAFINA. Leider konnte die FARAFINA aufgrund der COVID-Situation nicht wie geplant stattfinden, daher dieses Preview-Festival für die große Version im Jahr 2022. Ich gratuliere den Veranstaltern, dem ADV und seinen Mitgliedsverbänden für die hervorragende Organisation, die hohe Qualität der Künstler und ihren Darbietungen, mit denen sie die Vielfalt der panafrikanischen Kultur präsentiert haben.
Aktuelles aus der Neuen Presse
Artikel aus der Neuen Presse vom 10.06.21:
"Ramani, ein Botschafter Indiens auch ohne diplomantischen Auftrag" anlässlich der Preisverleihung des Pravasi Bharatiya Samman Award (PBSA) vom indischen Präsidenten am 9. Januar 2021.
Aktuelles aus der Niedersächsischen Staatskanzlei
Video vom Gespräch mit dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen Stephan Weil im April 2021 anlässlich der Preisverleihung des Pravasi Bharatiya Samman Award (PBSA).
Aktuelles aus der Leibniz Universität Hannover
Presseartikel vom 21.01.2021:
"Hohe Auszeichnung der indischen Regierung für LUH-Mitarbeiter Dr. Balasubramanian Ramani"
LUH-Präsident Prof. Dr. Volker Epping hat Dr. Ramani in dieser Woche seine Glückwünsche überbracht.
Aktuelles aus dem interkulturellen Ehrenamt
Interview im Rahmen der Mittwochs-Dialogreihe des indischen Generalkonsulates (CGI) am 2. Dezember 2020 in Hamburg.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Aktuelles aus dem interkulturellen Ehrenamt
Webinar "Umgang mit Kommunikation im Zeitalter von Social Media". mit dem https://www.kia.ac.in
am 5. Oktober 2020.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.