News aus der Kultur und Internationales

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Beim ISK-Sportfest konnte ich die Bedeutung von Sport und Vereinskultur für die Integration hautnah miterleben. Über 300 Teilnehmende lernten die regionale Vereinsvielfalt kennen. Oft ist der Einstieg für Migrant*innen in das Vereinsleben nicht einfach, doch das ISK öffnet hier Türen und baut Barrieren ab. Der direkte Kontakt und die Möglichkeit, aktiv zu werden, fördern nicht nur den Zugang zu Sport, sondern auch zur Sprache und Integration.
Das vollständige Interview finden Sie hier

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Danke @Dr. Gisela Sperling.
Gestern haben wir das faszinierende Werk von Jakob Mattner im Kunstraum Friesenstraße erkundet. Seit über 50 Jahren setzt sich der Berliner Künstler intensiv mit dem Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit auseinander, sowohl in seinen Bildern als auch in seinen Skulpturen. Besonders beeindruckend sind seine Glas-Lichtskulpturen sowie seine poetischen Werke, die die Umwandlung von Licht in Materie durch Pflanzen darstellen und dabei Gegenwart und ferne Vergangenheit miteinander verbinden.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Es war mir eine große Ehre, Traute Petershagen und Christoph Sure für ihre immense Unterstützung des Indischen Vereins Hannover bei der Organisation der kulturellen Darbietungen beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb am 17.08.2024 in Hannover zu würdigen. Dank ihres Engagements und ihrer Hilfe konnte der Indische Verein Hannover als exklusiver Partner für die kulturellen Aufführungen das Publikum mit einer beeindruckenden Vielfalt an Darbietungen begeistern.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Heute fand die Jahreshauptversammlung und die Wahl des Vorstands des Fördervereins Lister Turm statt. Vielen Dank für das anhaltende Vertrauen der Mitglieder und Mitvorstandsmitglieder, das ihr mich wieder zum Vorstandsvorsitzenden gewählt habt. Ich freue mich darauf, das Team gemeinsam mit Birgit, Maybritt, Katja, Felix, Carsten und Walter zu führen. Der Förderverein bleibt seinem Ziel und Auftrag treu und unterstützt das Stadtteilzentrum Lister Turm weiterhin bei seinen Aktivitäten zur Förderung des Demokratieverständnisses, der Kinder- und Frauenprogramme sowie Sportaktivitäten in der Eilenriede.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Das Vermächtnis von Mahatma Gandhi an seinem Geburtstag ehren 

Gestern erinnerten wir uns an die zeitlose Weisheit von Bapuji, der der Welt zeigte, dass keine Form von Gewalt jemals den Weg zum Frieden rechtfertigen kann. Seine Botschaft war einfach, aber tiefgründig: Frieden muss aus Frieden geboren werden, nicht aus Gewalt.

Verbale Gewalt, ob gegen Kinder, Frauen oder andere, ist ebenfalls eine Form von Gewalt – oft unterschätzt, aber nicht weniger schädlich als körperliche Gewalt. Das ist eine Mahnung daran, dass wir daran arbeiten müssen, alle Formen von Aggression aus unserer Gesellschaft zu verbannen, angefangen mit der Art, wie wir miteinander sprechen und umgehen.

Gandhi glaubte daran, dass Gewalt niemals eine Lösung sein kann, und dieser Glaube leitet uns auch heute, während wir uns bemühen, eine Welt zu schaffen, in der dauerhafter Frieden möglich ist.

Lasst uns Bapujis Vision ehren, indem wir uns für Gewaltlosigkeit in all ihren Formen – körperlich, verbal und emotional – einsetzen. 🌍✌️

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Ein atemberaubender Auftritt von Jacques Forestier, 19 Jahre alt aus Kanada, mit dem ich nach der Veranstaltung die Gelegenheit hatte, mich auszutauschen. Er ist zusammen mit Angela Chan Gewinnerin des weltweit hoch angesehenen Joseph Joachim Violinwettbewerbs 2024, der von der Stiftung Niedersachsen unterstützt und organisiert wird. Niedersachsen und Hannover stehen im Zentrum der Welt, wenn es um die Qualität ihrer Kulturprogramme geht.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Eine Premiere in Hannover und einzigartig: Geschichte Hannovers für zwischendurch. Es ist die Eröffnung des Hannover Kiosks – ein kompakter, hochmoderner Ort, an dem Kinder, Neubürger und auch langjährige Einwohner seltene Details über Hannover entdecken können. Herzlichen Glückwunsch, Hannover!

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Eine hervorragende Wahl für den renommierten Kurt-Schwitters-Preis 2024 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung: der Naturkünstler JOAR NANGO aus Norwegen. Herzlichen Glückwunsch!

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Herzlichen Glückwunsch an das Freiwilligenzentrum Hannover zum 25-jährigen Jubiläum! Ein großes Dankeschön und Respekt an Almut Maldfeld und Elisabeth Lindenberg, als Vertreterinnen des Teams und Vorstands für ihren selbstlosen Einsatz im Ehrenamt in Hannover. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg für die nächsten 25 Jahre.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Gestern haben wir uns versammelt, um den Mut von Jina Mahsa Amini und all der FreiheitskämpferInnen im Iran zu gedenken. Ihr Streben nach Gerechtigkeit und Freiheit ist auch unser Streben. Gemeinsam stehen wir in Solidarität für Menschenrechte, Freiheit und Würde! 

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Gestern hatte ich die Ehre, die Probe von "Satyagraha" an der Staatsoper Hannover zu besuchen – eine inspirierende Oper, die die Prinzipien der Wahrheit (Satya) und Gewaltlosigkeit, wie sie von Mahatma Gandhi gepredigt wurden, eindrucksvoll verkörpert. Dieses kraftvolle Stück, untermalt von der faszinierenden Musik von Philip Glass, reflektiert nicht nur Gandhis Lehren, sondern lässt sich auch von großen Denkern wie Tagore, Tolstoi und Martin Luther King Jr. inspirieren, die sich für Freiheit und Frieden einsetzten.
In unserer heutigen Zeiten ist Gandhis Aufruf zu Selbstständigkeit, Gewaltfreiheit und Frieden durch Zusammenhalt heute aktueller denn je. Wir brauchen Gandhi heute und jetzt. Seine Botschaft, verwurzelt in der Bhagavad Gita, betont die Schaffung einer gewaltfreien Gesellschaft und den Schutz unserer Umwelt.
Die Aufführungen beginnen am 06.09.2024 im Opernhaus Hannover, und ich lade alle ein, nicht nur in Hannover, sondern weltweit, dieses Meisterwerk zu erleben. Lasst uns im Geiste des "Satyagraha" zusammenkommen und uns für eine Welt der Freiheit und des Friedens einsetzen. Grossen Dank an Intendantin Laura Berman und  Team.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Letzte Woche war ich bei der Eröffnung der Ausstellung "Die Stadt und Ich" im Neuen Rathaus in Hannover. Die jungen Künstler
der 10. Klasse der Internationalen Schule Hannover haben beeindruckende Werke geschaffen, die unsere Stadt aus ihrer Perspektive zeigen. Besonders begeistert hat mich das Bild von Sofia, 15 Jahre alt, das die lebendige Energie Hannovers auf eindrucksvolle Weise einfängt. Ich bin beeindruckt von Sofias Talent und Kreativität. Ein großes Lob an die Internationale Schule Hannover, die diesen jungen Künstlern
solch eine wunderbare Plattform bietet!

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Erfolgreiches ISK-Sportfest: Integration durch Sport
Ich hatte die Freude, am großen ISK-Sportfest teilzunehmen, das heute auf dem Sportplatz des Hochschulsports Hannover stattfand. Mehrere hundert Teilnehmende aus den Integrationskursen hatten die Gelegenheit, die Vielfalt der Sportvereine in der Region Hannover kennenzulernen. Mit dabei waren unter anderem VfL Eintracht Hannover, DHC Hannover, TuS Vahrenwald 08, SSV Union 06, der Schachklub Döhren und der Krökelverein Lokomotive.
Es war mir eine besondere Ehre, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Thomas Klapproth, und meiner Ratskollegin Sabrina Kman an diesem wichtigen Event teilzunehmen.
Seit 2022 kooperiert das ISK Hannover mit dem Landessportbund Niedersachsen und ist die erste Sprachschule in Niedersachsen, die durch das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ gefördert wird. Diese Initiative zielt darauf ab, Teilnehmende der Integrationskurse beim Einstieg in die Sportvereine zu unterstützen und das Gesundheitsbewusstsein zu stärken. Es ist erfreulich zu sehen, dass das Sportfest auch in diesem Jahr wieder einen wertvollen Beitrag leisten konnte.
Mein Dank gilt allen, die zum Erfolg dieses Events beigetragen haben. Es war ein unvergesslicher Tag, und ich freue mich auf ein sportliches Wiedersehen im nächsten Jahr!

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Es ist eine traditionelle Veranstaltung jeden Sommer. Es war ein schöner Anlass mit herzerwärmender Musik, bei dem sich Menschen aus verschiedenen Kulturen in der Villa Seligmann versammelten. Ein freudiges Treffen mit Eliah Sakakushev-von-Bismarck, Direktor und Leiter der Kunst in der Villa Seligmann, und Rebbetzin Shterna Wolff, Chabad Hannover Haus Benjamin.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Es war ein besonderer Tag und Anlass. Ich freue mich, zur Eröffnung der letzten von zwei Ausstellungen des begabten Künstlers Prof. Siegfried Neuenhausen im Städtischen Museum Braunschweig eingeladen zu sein. Es ist immer wieder beeindruckend, seine Willenskraft und seine sehr offenen Gedanken in seiner Kunst zu sehen und zu spüren. Herzlichen Glückwunsch, lieber Freund Siegfried.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Es war eine traditionelle Veranstaltung, die jeden  Sommer stattfindet. Bei einem schönen Ereignis mit herzerwärmender Musik kamen Menschen verschiedener Kulturen in der Villa Seligmann zusammen. Ein freudiges Treffen mit Eliah Sakakushev-von-Bismarck, Direktor und Leiter der Kunst an der Villa Seligmann, und Rebbetzin Shterna Wolff, Chabad Hannover Haus Benjamin.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Eine Gesellschaft, die Frauen nicht respektiert, kann niemals eine entwickelte und zivilisierte Gesellschaft sein. Ich bin dankbar für das Forum und alle Bürger*innen von Hannover, die weiterhin für Gerechtigkeit, Freiheit und Respekt gegenüber dem Leben der Frauen im Iran einstehen.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Heute habe ich an der Generalversammlung von AMFN e.V. (Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen) teilgenommen, der größten Dachorganisation in Niedersachsen, die sich für die Migration und die inklusive Teilhabe internationaler Bürgerinnen einsetzt. Ein besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer Dr. Anwar Hadeed und der Fachexpertin Severine Jean für ihren beeindruckenden Katalog an Aktivitäten und die erfolgreiche Mittelbeschaffung. AMFN bleibt eine wichtige Stimme für internationale Bürgerinnen und ihre Verbände in Niedersachsen.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Ein spezielles Interlude im Kunstverein: in der Umbauphase zwischen "The Myth of Normal" und der traditionellen Ausstellung zum "Preis des Kunstvereins" hat Degenhard Andrulat eine Videoinstallation zu seiner Malerei-Künstlerbüchern gezeigt. Heute eröffnet und nur ein paar Tage zu sehen. Mit Direktor Christoph Platz-Gallus und seinem neuen Design für die Institution, das er 2023 eingeführt hat.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Das „Kleine Fest im großen Garten“ ist grandios gestartet. Danke an Team rund um Casper de Vries, der in sechs Monaten ein tolles Kleinkunstfestival organisiert hat. Es gab überall nur begeisterte Gesichter. Der Besuch lohnt sich. Wir waren begeistert. 

Aktuelles aus der Welt

Es war eine Freude, Stefan Schröder und Anna Urumyan im trans4Log Lab in Hannover zu treffen. Der Besuch war eine aufschlussreiche Erfahrung, bei der wir die Grundlagen der Mobilitätslogistik und des Luftfahrtsektors besprachen. Unsere Gespräche umfassten die Herausforderungen bei der Anwerbung qualifizierter und kompetenter Fachkräfte. Darüber hinaus diskutierten wir die Stärken des niedersächsischen Luftfahrtsektors und die bevorstehende Veranstaltung, die sich auf die Luftfahrtindustrie in Niedersachsen und Indien konzentriert.

Aktuelles aus der Welt

Meine Beiträge zu Abhishek Nairs Artikel darüber, warum sich Studenten jetzt für Europa und insbesondere für Deutschland für ihr Studium entscheiden sind hier zu lesen. Photo: Unsplash.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Gerne habe ich am Treffen des Oberbürgermeisters von Hannover und des Generalkonsuls von Indien im Rathaus teilgenommen. Erfolgreiche und vorausschauende Gespräche über die Beziehungen zwischen Hannover und Indien, einschließlich Kultur, Wirtschaft, Hochschulbildung und anderen Themen.

Aktuelles aus der Welt

Gemeinsam mit einer Wirtschaftsdelegation war ich von 25-28 Juni ins Königreich Marokko. 

Da sind schöne Erinnerungen und Freundschaften hochgekommen, die ich während meiner Forschungskarriere gesammelt hatte. 

Marokko ist zweifellos ein Land mit großer Vielfalt, Wärme und Freundlichkeit. Ich freute mich auf verschiedene Treffen, insbesondere zum Thema Partnerschaft im Bereich der qualifizierten und fachkundigen Arbeitskräfte für das innovative Land Niedersachsen und das Königreich Marokko.

Tag 1 war ein äußerst produktiver Tag mit intensiven Diskussionen und einem Networking-Abend, der mehrere innovative Ideen über die zukünftige Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, einschließlich Unternehmen aus Niedersachsen und Marokko, ermöglichte. Es gab engagierte und positive Gespräche über potenzielle Ideen zur Beschleunigung der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte in Partnerschaft mit dem Königreich Marokko. Dank offener Diskussionen, wertvoller Einblicke basierend auf Erfahrungen und der Motivation, eine nachhaltige Partnerschaft zu finden.
Wir führten aufschlussreiche und sehr offene Gespräche über neue Programme, die auf Erfahrungen aus bestehenden und geplanten Projekten basieren, mit dem Ziel, die qualifizierten Fachkräfte für das Königreich Marokko und Niedersachsen zu stärken. Die Interaktion mit dem engagierten Team von ANAPEC, Marokko, unter anderen war wirklich motivierend.
Begleitet von Minister Olaf Lies haben wir eine intensive Diskussion zum Thema qualifizierte Fachkräfte für Niedersachsen geführt.

Tag 2 war ein ereignisreicher Tag! Ich reiste von Casablanca nach Tanger und dann weiter nach Rabat. Sehr gute und solide Zugverbindung mit Pünktlichkeit. Der Tag begann mit einer besonderen Ehre: Ich erhielt eine Einladung der Vizepräsidentin der Regionalregierung Tanger (TTA). Unsere Gespräche waren äußerst produktiv und konstruktiv. Wir arbeiten nun an einem Fahrplan für eine Partnerschaft zwischen Region Tanger (TTA) und Niedersachsen im Bereich qualifizierte und fachkundige Arbeitskräfte. Wir freuen uns bereits darauf, die Delegation in Niedersachsen willkommen zu heißen.
Das Team aus der Region Tanger war sehr gut vorbereitet, engagiert und fokussiert. Unsere Gespräche über eine mögliche Partnerschaft im Bereich qualifizierte und fachkundige Arbeitskräfte waren vielversprechend. Wir konnten uns auf die nächsten Schritte einigen und einen Zeitrahmen sowie einen Fahrplan zur Umsetzung erstellen.
Am Nachmittag, in Rabat, nahm ich gerne die Einladung an, mit Radio Marokko zu sprechen. Das kurze und angenehme Gespräch drehte sich um den Besuch und die Partnerschaft zwischen Niedersachsen und Marokko im Bereich der qualifizierten und fachkundigen Arbeitskräfte.
Der Tag endete mit einem konstruktiven Gespräch über das Thema qualifizierte Fachkräfte mit der Vizepräsidentin der Region Tanger, dem Minister und dem Botschafter in der deutschen Botschaft in Rabat.

Ich möchte allen Beteiligten und Stakeholdern dieser Delegationsreise, insbesondere Minister Olaf Lies herzlich danken. Ein besonderer Dank geht an unsere Gastgeber, Land Marokko, für ihre großartige Gastfreundschaft. 

Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit und auf die weitere Vertiefung dieser Partnerschaften.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Internationalen Tag des Yoga in Hannover gefeiert
Am 23. Juni 2024 organisierte der Indische Verein Hannover e.V. in Zusammenarbeit mit Sport im Park—eine Initiative der Stadt Hannover—zum dritten Mal in Folge den Internationalen Tag des Yoga. Mit über 700 Teilnehmern war es ein Tag voller Freude und Begeisterung, als die enthusiastische Versammlung in Hannover, der Stadt des Yoga, stattfand.

Aktuelles aus der Welt

Es war mir eine Freude, die BBS Verden und die Partnerstadt Syke in Niedersachsen zu besuchen. 🌍✨ Wir führten aufschlussreiche Gespräche über zukünftige Projekte und internationale Kooperationen, insbesondere mit Marokko, die alle darauf abzielen,  hochqualifizierte und fähige Arbeitskräfte auszubilden. Ich freue mich auf die kommenden Schritte! 

Aktuelles aus der Welt

Dirk Matter, der Geschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer, ist ein Experte für die Etablierung von Geschäftszusammenarbeiten und das Potenzial gemeinsamer Kompetenzentwicklung. Als langjähriger Freund und engagierter Mitwirkender hat er über die Jahre hinweg bedeutende Beiträge geleistet. Ich freue mich darauf, die neuesten Entwicklungen zu besprechen und potenzielle Möglichkeiten mit ihm zu erkunden.

Aktuelles aus der Welt

Bei solchen Anlässen fühlt sich jede Minute gut genutzt an. Die Diskussionen waren sehr offen, ausgewogen, fokussiert und ergebnisorientiert. Das Team unter der Leitung von Rafiaa El Mansouri (Vizepräsidentin, Région Tanger - Tétouan - Al-Hoceïma, Königreich Marokko) war hoch motiviert und voller Energie, um ihre Ziele zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt Dr. Stephanie Schell-Faucon (Programmleiterin) und Sarika Amruth (Projektleiterin) von der GiZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) für ihre exzellente Organisation. Ich freue mich auf weitere Diskussionen und die Konkretisierung der Projekte für nachhaltige Partnerschaften. Ich möchte auch meinem Kollegen Tornike Murtskhvaladze (Region Hannover) für die Verbindung und Begleitung zum Treffen danken.

Aktuelles aus der Welt

Einblicke und Möglichkeiten 
Erfahrung und Pragmatismus sagen alles. Vielen Dank an die ehrenwerte Generalkonsulin Frau Soumya Gupta für ihre Zeit und das Teilen ihrer Einsichten in die endlosen Möglichkeiten der Partnerschaft mit Indien. Wir haben über qualifizierte Arbeitskräfte, Startups, gemeinsame Analysen zukunftsweisender nachhaltiger Modelle und andere Themen gesprochen.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Eine Freundin und Motivatorin. Ein leuchtendes Beispiel eines selbstgemachten Erfolgsikonen im Bereich Medien und Journalismus. Es war mir ein Vergnügen meine Freundin aus der indisch-deutschen Diaspora, Julia Niharika Sen, wiederzusehen. Kultur fließt aus ihrer Seele, dank ihres talentierten und renommierten Vaters indischer Herkunft. Wir hatten sehr aufschlussreiche Diskussionen über verschiedene Themen, einschließlich gesellschaftlicher Integration und Möglichkeiten, Bewusstsein zu schaffen, wie z. B.  durch Vorbilder.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Der 27. Mai war ein denkwürdiger Tag, an dem ich die Freude hatte, mit einer begeisterten Gruppe von Austauschschülern aus Kolkatta, Indien zu interagieren, die ihre Gastschule, die KGS Wennigsen, in der Region Hannover besuchen. Wir begannen unseren Tag mit einem Besuch der Mahatma-Gandhi-Büste und dem ikonischen Neuen Rathaus in Hannover, wo wir in die reiche Geschichte und Kultur eintauchten, die unsere beiden Nationen verbindet. 

Unsere Diskussionen umfassten verschiedene spannende Themen, darunter Nachhaltigkeit, die starken Beziehungen zwischen Indien und Deutschland sowie die faszinierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten unserer Länder. Die Neugier und Einsichten der Schüler waren wirklich inspirierend! 

Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Lehrer*innen, die diesen Austausch ermöglicht haben, insbesondere an Cornelius Kast, der mich zu dieser aufschlussreichen Erfahrung eingeladen hat. Ihr Einsatz für globale Verständigung und Bildung ist bewundernswert. 

Ich wünsche all die angagierten und cleveren jungen Köpfen viel Erfolg bei ihren Projektpräsentationen und weiterhin einen wunderbaren Aufenthalt in Hannover. Bleibt strahlend und wissbegierig! 

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Herzlichen Glückwunsch Stadtteilzentrum Lister Turm 

 

Hier meine Redebeitrag anlässlich des Gurtstages des Stadtteilzentrum Lister Turm 

„Ich möchte herzlichst im Namen des Fördervereins Lister Turm e.V. zu dieser Jubiläumsveranstaltung begrüßen. 

Als Förderverein des Lister Turms liegen uns dieses Haus, seine Mitarbeiter*innen und natürlich auch alle Freund*innen und Partner*innen ganz besonders am Herzen. Wir freuen uns daher an dieser Stelle das 50jährige Jubiläum des Stadtteilzentrums, ehemals Freizeitheim, an dieser Stelle feiern zu können. Das Gebäude hat sicherlich bereits eine längere Geschichte und ist seit 126 Jahren fester Bestandteil, erst des Dorfes List und später der Stadt Hannover. Durch die Eröffnung des heutigen Stadtteilzentrums am 01.05.1974 gewann dieser Ort eine ganz neue Perspektive. Vom Kind bis zur*m Senior*in, besuchen viele Menschen die Angebote des Stadtteilzentrums Lister Turm. Neben unserem Engagement für den Erhalt des Gebäudes freuen wir uns auch darauf genau diese Angebote weiterhin zu unterstützen, so wie wir es bereits seit langer Zeit tun. 

Wir durften viele gemeinsame Feste feiern, wie vergangene Jubiläen, den Neustart des Eilenriederennens, den nachhaltigen Wintermarkt und ebenso das künstlerische und soziale Programm unterstützen. Dies wollen wir auch die nächsten 50 Jahre gerne weiterhin mit derselben Leidenschaft tun! 

Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit.“ 

Aktuelles aus der Welt

Die Apollo-Gruppe ist aus dem indischen Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Deshalb gab es sehr aufschlussreiche und ausführliche Diskussionen über mögliche Bereiche der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen u. a. bei den Fachkräften und dem Kapazitätsaufbau. Wir haben dieses Treffen nach dem ersten Sondierungsgespräch im Mai 2023 initiiert. Wir freuen uns auf die weiteren Bemühungen auf der Grundlage unseres gemeinsamen Fahrplans. 

Aktuelles aus der Welt

Heute, am 3. Februar, war ein Tag mit intensiven, aber sehr konstruktiven Diskussionen und einem plausiblen Fahrplan für die Vorbereitung von Student:innen auf die qualifizierte Migration. Wir danken Prof. R. Seenivasan, Direktor für internationale Beziehungen der VIT-Universität, für die Organisation aller relevanten Treffen und die umfassende Unterstützung. Wir freuen uns auf die Folgemaßnahmen und den detaillierten Rahmen auf der Grundlage der heutigen Treffen. 

Aktuelles aus der Welt

Heute, am 30. Januar, ist der Todestag von Mahthma Gandhi. Es erfüllt mich mit Demut, an seiner Verbrennungsstätte, dem Raj Ghat, zu sein. Ich gedenke diesem Mann, der sein ganzes Leben lang Frieden predigte und praktizierte, aber durch Gewalt getötet wurde. Dieser Tag erinnert uns alle an die fortgesetzte Kampagne für Gewaltlosigkeit, sei es in Kriegen, gegen Frauen, gegen Kinder oder gegen die Natur und andere Formen der Gewalt.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Heute, am 15.01.2024, durfte ich am Neujahrempfang des Kunstvereins Hannover teilnehmen. Der Kunstverein wurde 1832 gegründet und gehört damit zu den frühsten Kulturstätten des Landes. Hier hat Direktor Christoph Platz-Gallus den Fördernden und Unterstützenden beim traditionellen Neujahrsempfang einen Einblick in das Programm 2024/25 gegeben — es wird ein sehr spannendes Kunstjahr!

Aktuelles aus der Welt

Heute, am 7.01.2024 traf ich mich mit dem ehrenwerten Generalkonsul von Indien, Herrn B.S. Mubarak, in Frankfurt im Konsulat. Ich fühle mich sehr geehrt, die Einladung erhalten zu haben. Es war ein sehr bewegendes Treffen, denn Herr B.S. Mubarak war mein Vorgesetzter am CAS in Meeresbiologie an der Annamalai Universität, wo ich meinen Master in Meeresbiologie und Ozeanographie gemacht habe. 

 

Ihn nun hier in Deutschland als Generalkonsul in Frankfurt zu haben, ist ein Traum, der wahr geworden ist. Wir schwelgten in unseren schönen Erinnerungen an gemeinsame Tage. Es war ein seltener Moment der Freude und Aufregung, mit einer herausragenden Persönlichkeit zusammenzusitzen, die ihre bescheidenen Anfänge in der Alma Mater hatte und heute in dieser sehr illustren und besonderen Position ist. Dabei ist er immer noch mit größter Bescheidenheit, Ehrlichkeit und viel Engagement dabei, täglich das Beste zu leisten. 

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

3. Dezember 2023: „Der Kunstraum Friesenstraße feiert die Farbe in der Malerei. Von der Farbe als stofflichem Material bis zum immateriellen Farbglanz reicht die Bandbreite der Ausstellung. Neben spannenden KünstlerInnen aus der Sammlung Gisela Sperling sind Gastbeiträge von Christiane Fuchs, Werner Bartels, Susanne Maaß, Bernd Minnich und Ricardo Saro zu sehen. Eine farbenfrohe Schau, die den Besuch unbedingt lohnt.“

Aktuelles aus der Welt

Feierliche Eröffnung des SRH Campus Hamburg am 16. November. 

Es ist eine besondere Ehre, zur feierlichen Eröffnung einer der führenden privaten Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Deutschland – der SRH Hochschule für Angewandte Wissenschaften – eingeladen zu sein, die nun ihren Campus in Hamburg feierlich eröffnet. Mit 20.000 Studierenden hat es sich durch seine qualitativ hochwertige Ausbildung einen Namen gemacht. Ich bin sehr beeindruckt, dass Internationalisierung nicht nur in Worten geschieht, sondern mit ihren hochkarätigen internationalen Lehrkräften und Studierenden aus rund 130 Ländern sowohl im Geiste als auch in der Tat praktiziert wird. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Gestern, am 10. November, war die große Eröffnung mit dem Minister für Wissenschaft und Kultur und Akinbode Akinbiyi im Kunstverein. Akinbode Akinbiyi ist Träger der Goethe-Medaille und des Bundesverdienstkreuzes für seine künstlerische Fotografie-Arbeit. Christoph Platz-Gallus und Team zeigen über 100 neue Arbeiten des Künstlers, 90 in Hannover entstanden, wohin Akinbode ein Jahr lang immer wieder von Berlin aus, wo er lebt, gependelt ist. Eine große Ehre für die Stadt von so einem legendären Künstler portraitiert zu werden – Hannover neu sehen im Kunstverein!

Aktuelles aus der Welt

Am 9. November durfte ich am Orientierungsprogramm 2023 der Universität Bremen teilnehmen.
Nach der Eröffnung durch Herrn Satheesan, Vizekonsul des indischen Generalkonsulats in Hamburg, folgten inspirierende Reden der Ehrengäste Jens Kemper, International Office, Universität Bremen, Prof. Dr. Mayank Golpelwar, Professor an der Hochschule Bremen und Samy Thiyagarajan, Gründer und COO von Coracle Germany. Auch ich durfte als Gründer von Young Professionals Platform for Agricultural Research for Development (YPARD) und Berater indischer Studenten in Deutschland sprechen. Das Orientierungsprogramm wurde von Saikiran Krishnamoorthy, dem ehemaligen Präsidenten von ISAB, moderiert.


Ich heiße alle neuen Studierenden herzlich Willkommen und wünsche ihnen viel Erfolg bei Ihren Studien und eine aufregende, schöne Zeit fern der Heimat.

Aktuelles aus der Welt

Es war ein sehr fruchtbares und konstruktives Treffen am 12. Oktober in der indischen Botschaft in Berlin. Ich danke dem Direktor des Indo-German Science and Technology Centre (IGTSC) für die Zeit und einen regen Austausch. Wir sprachen über die Notwendigkeit eines globalen Kompetenzzentrums und eine neue Qualifizierungsmission für Arbeitskräfte in Indien sowie über gemeinsame Investitionen in Indien und Niedersachsen. Außerdem tauschten wir uns über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft und über neue Projekte des IGTSC und der Leibniz Universität Hannover aus. 

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Man muss keine ausgeprägte Fitness oder die Fähigkeit, den Spagat zu beherrschen, besitzen, um Yoga auszuüben. Dies ist eine Botschaft, die Yogalehrer Akash Nair gerne betont. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, die Atmung und Bewegungen einfach geschehen zu lassen. Diese Philosophie wird vom Yogalehrer Akash Nair vermittelt. Interessierte können diese Philosophie und die Erfahrung von Yoga-Übungen wie dem "herabschauenden Hund" und der "Meerjungfrau" beim Moksh Yoga Festival am letzten Wochenende im August in Hannover erleben. Veranstaltungsort ist das Zentrum für Hochschulsport, Am Moritzwinkel 6. Akash Nair, der Organisator des Festivals und Betreiber einer Yogaschule in Anderten, betont, dass die Teilnahmegebühren an ein Brunnenprojekt in Westafrika gespendet werden. Er selbst hat Guinea besucht, um sich über den Brunnenbau zu informieren.

Die Teilnahmegebühr für das gesamte Wochenende beträgt 100 Euro. Inbegriffen sind Yoga-Stunden, Vorträge über Ernährung sowie die Möglichkeit, indisches Essen, Snacks und Getränke zu genießen. Yogalehrer und -lehrerinnen aus Hannover und ganz Deutschland geben Einblicke in die alten Lehren der Bewegungspraxis aus Indien. Es ist auch möglich, Tickets für einzelne Tage zu erwerben. Für den Samstag, den 26. August, beträgt die Teilnahmegebühr 75 Euro, für den Sonntag 60 Euro. Das Programm beginnt an beiden Tagen um 9 Uhr und endet samstags um 19:30 Uhr sowie sonntags um 19 Uhr. Akash Nair kündigt an, dass der Samstag mit einer traditionellen indischen Eröffnungszeremonie starten wird. Tickets sind auf der Website www.mokshyoga-festival.com erhältlich.

Als Ratsherr der SPD denke ich noch einen Schritt weiter. Ich schlage vor, Hannover zur "City of Yoga" auszubauen, da die Yogaszene in Hannover stark vertreten ist. Dies habe ich bereits im Frühsommer verdeulticht, als ich eine Massenyogastunde vor dem Rathaus mit Hunderten von Teilnehmern organisierte. Ich sehe hierbei großes Potenzial. Hier der Artikel dazu.

Aktuelles aus der Welt

Im Juli 2023 habe ich einige indische Hochschul- und Forschungseinrichtungen besucht: Die hochrangige Delegation bestand aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, Professoren aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technik sowie dem Direktor für internationale Angelegenheiten. Die folgenden Einrichtungen wurden besucht, beginnend im Norden (Indian Institute of Technology Delhi, JECRC University in Jaipur, Rajasthan), dann in der Mitte (Indian Institute of Technology Indore) und schließlich im Süden (Indian Institute of Technology Madras, Central Leather Research Institute und VIT University, Vellore, alle in Tamil Nadu). Der Schwerpunkt lag auf der Besichtigung der neuen Forschungseinrichtungen der oben genannten Institutionen, der Erörterung potenzieller neuer Bereiche der Zusammenarbeit sowie der Mobilität von Forschungs- und Lehrpersonal, von Studenten, Doktoranden und Gastprofessoren. Die Gespräche betrafen den Aufbau von Exzellenz-Zentren in verschiedenen Bereichen wie Arzneimittelentwicklung aus biologischen Materialien, Computerwissenschaften, Küstenforschung, Bauingenieurwesen, Quanten- und Festkörperphysik, Zentrum für Nachhaltigkeit, Klimawandel, Abfallwirtschaft und anderen.  Foto vom Besuch des Discovery Campus des Indian Institute of Technology in Madras. 

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Am Sonntag, den 25.06.2023 war Weltyogatag! Mehrere Hundert Fans der indischen Bewegungslehre haben sich am Sonntag auf dem Trammplatz versammelt, um den Weltyogatag zu zelebrieren. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Yoga für Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstreichen. In Deutschland richtet Hannover das diesjährige Event aus. Veranstaltet wird die Übungsstunde unter anderem von der indischen Botschaft, auf Initiative von mir, als  indischstämmigen SPD‐Ratsherrn. Zur Freiluübungsstunde mit Lehrerinnen und Lehrern aus hannoverschen Yoga‐ Schulen gab sich sogar der indische Botschaer Harish Parvathaneni die Ehre. Mehr dazu hier im Artikel der HAZ und hier im Fahrgastfernsehen der üstra. Foto:© Ricardo Wiesinger

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Am 5. Juni 2023 wurde ich neben

Kerstin Berghoff-Ising, Prof. Dr. Joachim Jähne, Clara Simona Pries, Birgit Streicher und Lukas Zerbst in der Mitgliederversammlung als Mitglied des Beirats des Kunstvereins Hannover gewählt. Ich freue mich auf eine angeregte und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Beirat und eine spannende Zeit. 

Aktuelles aus der Welt

Fachkräfte für Deutschland und Indien. Hergestellt in Hannover. Hergestellt in Niedersachsen. In Partnerschaft mit der VIT University, Indien. Ich war geehrt und glücklich Dr. G. Viswanathan, Gründer und Kanzler, Schriftsteller, Denker, Pädagoge, Sozialarbeiter und Politiker (ehemaliges Mitglied des Parlaments und Kabinettsminister, Regierung von Tamil Nadu) willkommen zu heißen. Bald dürfen wir erfolgreiche 20 Jahre Partnerschaft feiern.

Aktuelles aus der Welt

Gestern durfte ich im Rahmen einer offiziellen Feier im Lichthof der Leibniz Universität Hannover den Pravasi Bharatiya Samman Award (PBSA) entgegennehmen. Der PBSA ist die höchste staatliche Auszeichnung Indiens, mi der seit dem Jahr 2003 außerordentlich engagierte Menschen der indischen Diaspora geehrt werden. Es war mir eine große Ehre den Preis persönlich von seiner Excellence dem indischen Botschafter Harish Parvathaneni in Empfang zu nehmen. Ich bin zudem dankbar für die rührenden Worte vom Präsidenten der Leibniz Universität Prof. Epping, dem Mitglied des deutschen Bundestages Adis Ahmetovic, unserem Ministerpräsidenten Stephan Weil sowie der indischen Generalkonsulin aus Hamburg Soumya Gupta. Außerdem möchte ich mich bei den vielen Menschen und Freunden bedanken, die den Weg zur Veranstaltung gefunden und mich dadurch in dieser feierlichen stunde begleitet haben. Hier der Artikel aus der HAZ, ein Artikel von Neena Hartmann von Indienaktuell  und meine Dankesrede zum Nachlesen.

Aktuelles aus der Welt

Ich habe die letzte Tage mit delegierten aus aller Welt auf Einladung des Ministeriums für Jugend am G20-Jugendgipfel zum Thema " Klima und Friedensbildung" in Pune, Indien teilgenommen. Es war mir wichtig und eine Ehre, einen kleinen Beitrag zu diesem wichtigen und ernsthaften Thema leisten zu können. Auf dem Gipfel ging es um Möglichkeiten und Perspektiven im Klimaschutz sowie sinnvolle Maßnahmen und weitere Ideen dazu. Ich durfte selber einen Redebeitrag zum Thema Nachhaltigkeit auf einer Podiumsdiskussion beitragen und konnte damit den Austausch der Leibniz Universität im internationalen Kontext des Klimaschutzes weiter ausbauen.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Ich habe das kleinste Designmuseum Deutschlands besucht. Es wurde 2011 eröffnet und ist ein zwar räumlich kleines Museum, jedoch mit großem Anspruch, denn es möchte Menschen zusammen führen - nicht nur ausgestellte Dinge. Anand Steinhoff pflegt den Austausch mit Design-affinen Menschen und Unternehmen und führt in dritter Generation das Museum und ein Einrichtungshaus, das für seine individuellen und innovativen Einrichtungskonzepte überregional bekannt ist. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte und Entwicklung des Kragstuhls nach, erzählt von Inspirationsquellen, technischen Innovationen und Patentstreitigkeiten. Werkzeuge, Materialien, Illustrationen und ein Original-Modell im Prototypen-Stadium geben dazu Einblicke in die Entwurfs- und Fertigungsprozesse. 
Sehr informativ und absolut einen Besuch wert.

Aktuelles aus der Welt

Die zweite Etappe meines offiziellen Besuchs in Indien führte mich nach Delhi, wo ich mich u.a. mit einem alten Freund getroffen und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Delhi besucht habe. Erörtert wurden die Entwicklungen bei der Verringerung der langen Verzögerungen bei der Visaerteilung und die neue Zertifizierung für Studierende, die in Deutschland studieren möchten. Es ist gut, dass alle Schritte in die richtige Richtung unternommen werden, um Probleme zu lösen. Im weiteren Verlauf folgte eine Einladung des Direktors des Indo-German Science and Technology Centre, einer gemeinsamen Finanzierungsinitiative Deutschlands und Indiens zur Förderung der Forschung in Indien und Deutschland in Zusammenarbeit mit der Industrie und eine sehr fruchtbare Diskussion mit der Partneruniversität der LUH, dem Indian Institute of Technology Delhi, einer sehr renommierten Einrichtung, von der jedes Jahr viele Studierende die LUH für Master- und Promotionsstudien besuchen. Wir machen Pläne für den weiteren Ausbau dieser Zusammenarbeit. 

Aktuelles aus der Welt

Ich bin momentan beruflich in Indien und habe vorgestern das Indian Institute of Technology Indore besucht, um mich vor Ort mit Student:innen über Nachhaltigkeit und ihrer Rolle in der Welt von morgen auszutauschen. Während der Gespräche wurde auch über die Notwendigkeit diskutiert ein Auslandsstudium wahrzunehmen, welches ihnen eine völlig neue Lebensperspektive eröffnet. Dank der sehr motivierten und inspirierenden Forschenden (aus den Bereichen Informatik, Chemie, Physik und Umweltbiotechnologie) am IIT Indore und der Leibniz Universität Hannover hat sich die Partnerschaft mit neuen Innovationen sehr nachhaltig entwickelt. Gemeinsame Forschungen und die Mobilität junger Köpfe haben die Türen zu hochrangigen Veröffentlichungen und Patenten geöffnet. Ich freue mich immer sehr, über Meeresbiologie, die Verwendung von Cyanobakterien-Algen zur CO2-Bindung und den Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels zu sprechen. 

Natürlich habe ich mir auch die Zeit genommen, die sauberste Stadt Indiens zu erkunden. Indore hat den Titel 6 Mal in Folge gewonnen. Ein Team von Mitarbeitenden der Stadtverwaltung arbeitet Tag und Nacht daran die hohe Qualität aufrechtzuerhalten. Beeindruckt war ich ebenfalls von der bewussten und gut geplanten Mülltrennung, der Verwendung von Tontassen für Tee oder Kaffee und vielen anderen Initiativen.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Nach langer Planungsphase hat nun die Sanierung des Lister Turms begonnen, eines der schönsten denkmalgeschützten Gebäude in Hannover. Der Komplex von 1896 ist stark sanierungsbedürftig und soll nun für 3,6 Mio. Euro aus Mitteln der Stadt in zwei Bauabschnitten erneuert werden.  In meiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins Lister Turm und SPD-Ratsherr der Landeshauptstadt Hannover hatte ich gefordert, gleich den historischen Festsaal mit zu sanieren. Dies wäre laut Stadsprecher Dennis Dix zwar überlegenswert, müsste dann aber politisch beschlossen werde. Hier der Link zum Artikel vom 18.01.2023 der HAZ.

Aktuelles aus der Welt

Es war mir eine große Ehre und Privileg anlässlich des Pravasi Bharatiya Divas 2023 vom indischen Außenminister Dr. S. Jaishankar nach Indore, Madhya Pradesh, eingeladen zu werden. Bei dieser Gelegenheit traf ich auch die Staatsministerin für auswärtige Angelegenheiten und Kultur, Frau Meenakshi Lekhi sowie den Staatsminister für auswärtige und parlamentarische Angelegenheiten, Herrn V. Muraleedharan. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit habe ich dabei für Hannover, Niedersachsen und Deutschland geworben, um mögliche Partnerschaften in verschiedenen Bereichen zu erkunden, anzuregen und zu vertiefen.

Aktuelles aus der Welt

Noch im Urlaub in meinem Heimatland Indien, wurde ich von der privaten SASTRA-Universität in Thanjavur und der staatlichen Bharathiyar-Universität eingeladen einen Vortrag vor Jurastudent:innen und Dozent:innen über das Studium in Hannover zu halten. Die vielen klugen und dynamischen junge Köpfe sind eine große Bereicherung für die Zusammenarbeit zwischen Hannover und Indien, insbesondere der Leibniz Universität Hannover. Während meines Besuchs hatte ich auch die Gelegenheit mit den Studierenden über mögliche Programme zu Geopolitik und internationalen Beziehungen zu diskutieren, insbesondere über die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Phytomedizin wurde innig gesprochen. 

Aktuelles aus der Welt

Happy New Year aus Indien.  Ich habe erneut die lokale Schule besucht. Es gab mir viel Frieden und Freude, die Schulkinder sowie Lehrkräfte zu besuchen und mit ihnen zu sprechen. Es muss viel getan werden, um die jungen Menschen zu verantwortungsbewussten Bürger:innen des Landes und unserer wunderschönen Welt zu machen. Genau dies geschieht in der Mittelschule (1-8 Klasse) in einem kleinen Dorf namens Kalancheri in Tamil Nadu, Indien.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Im Rahmen des Projekts „House of Resources“ lud MiSO am 18. Dezember 2022 zum Länderabend im Freizeitheim Linden ein, bei dem vier MiSO-Mitglieder ihre Länder vorstellten. Als Ratsherr der SPD durfte ich dabei die Teilnehmenden im Namen der Politik begrüßen. Als Politiker, der in der Migrations- und Integrationsarbeit aktiv ist, sehe ich eine große Notwendigkeit in interkultureller Arbeit, dessen Ziel das gegenseitige Akzeptieren und Respektieren ist, denn das ergibt die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Am 15.12.2022 nahm ich an der Gedenk-veranstaltung am Mahnmal Ohestraße teil. Der Schulleiter der Berufsbildenden Schule 3, Harald Meier, rezitierte Gedanken eines Berufsschülers des Maurerhandwerks, im Deutschunterricht zu Papier gebracht vor 60 Teilnehmer*innen, die sich vor dem Torbogen des Mahnmals auf dem Schulhof eingefunden hatten um den über 170 Jüdinnen und Juden zu gedenken, die am 15.12.1941, vor 81 Jahren, aus der Ohestraße - früher ein Zentrum jüdischen Lebens - nach Riga deportiert wurden. Den Bericht dazu finden sie hier.

Aktuelles aus der Welt in Hannover

75 Jahre Unabhängigkeit Indiens!

„Swatantrata Divas“ – am 15.8. war indischer Nationalfeiertag, an dem Indien seine 75-jährige Unabhängigkeit von Großbritannien gefeiert hat. Im ganzen Land wurden dazu Nationalflaggen gehisst und dabei auch an die ehemaligen Leader während der indischen Freiheitsbewegung, z.B. Mahatma Gandhi, gedacht. Zu diesem feierlichen Anlass habe ich zusammen mit dem Mitglied des Deutschen Bundestages Adis Ahmetović  vor der Gandhi-Büste in Hannover Blumen niedergelegt. Damit übermittlen wir unsere herzlichen Glückwünsche an die indische Nation. 

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Am Sonntag, den 10.07.21  fand nach zwei Jahren Pandemiepause wieder die Traditionsveranstaltung
"Schorsenbummel" statt. Ich durfte dabei als Ratsherr die Stadt Hannover vertreten und war erfreut über die hohen Besucherzahlen. Seit dem 6.April 1981 gibt es die Traditionsveranstaltung nun schon und sie zeigt sich auch in der heutigen Zeit starker Beliebtheit, auch wenn die Stadt über ein Ende nachdenkt. Hier der Artikel aus der HAZ. Foto: HAZ

Aktuelles aus der Welt in Hannover

Am 30. Mai 2022 durfte ich neben dem indischen Botschafter Harish Parvathaneni, 

zusammen mit den Bundesministern Ralph Brink, Adis

Ahmetovic und Dr. Oliver Vogt sowie dem Generalkonsul John H.

Ruolngulden den indischen Pavillon auf der Hannover Messe 2022 einweihen. 

Der Botschafter hob die Exportmöglichkeiten für Indien hervor

und lud die deutschen mittelständischen Unternehmen ein in Indien zu investieren. 

Der indische Botschafter besuchte auch alle indischen Stände und interagierte mit deren

Ausstellern. In diesem Jahr nehmen über 60 indische Tech-Giganten an der Hannover Messe 2022 teil und präsentieren Indiens technische Stärke unter dem Banner der

Engineering Export Promotion Council (EEPC India), Indische

Elektro- und Elektronikhersteller (IEEMA) und dem

Nationalen Verband der Software- und Dienstleistungsunternehmen

(NASSCOM). Eine Reihe indischer Unternehmen nehmen auch

als Einzelperson an der Hannover teil.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

NIEMALS VERGESSEN

Solche Termine gehen nah und sind mir persönlich am wichtigsten, denn es geht um Werte und Haltung. In Gedenken an die Familie Loebenstein und an alle während des Nazi-Regimes kaltblütig ermordeten Menschen. 

Lotte-Lore, Gertrud und Herbert flohen im August 1937 vor den Nazis in die Niederlande. Nach der Besetzung durch die deutsche Wehrmacht im Mai 1940 begann auch in den Niederlanden die Judenverfolgung. Um den im Sommer 1942 einsetzenden Deportationen zu entgehen, tauchte die Familie Loebenstein Ende

1942 unter. Über ihr Versteck und die näheren Umstände ist bislang nichts bekannt. Am 30. April 1943 verhaftete die Polizei Herbert, Gertrud und Lotte-Lore Loebenstein. Über das Durchgangslager Westerbork wurde die Familie

am 18. Mai 1943 in das Vernichtungslager Sobibor im besetzten Polen deportiert und dort nach der Ankunft des Zuges am 21. Mai 1943 ermordet. 

Der Verlegung der Stolpersteine vor dem historischen Wohnhaus Hindenburgstr. 34, der letzten Wohnanschrift der Familie Loebenstein in Hannover, habe ich am 25. Mai zusammen mit Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Belit Onay, Yvonne Dannull und Frank Straßburger beigewohnt. 

Aktuelles aus der Welt

Am 1.05.2022 war ich anlässlich des Besuchs des Indischen Premierministers Narendra Modi in Berlin: "Beim Besuch von Premierminister Modi in Berlin betonte Kanzler Scholz die klimapolitische Schlüsselrolle Indiens.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat Indien als zentralen Partner für Deutschland in Asien bezeichnet - wirtschaftlich, sicherheitspolitisch und klimapolitisch. Indien sei ein Schlüsselland im Hinblick auf den globalen Klimaschutz, sagte Scholz anlässlich von deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Berlin. Die gegenwärtige Hitzewelle in Indien sei ein Hinweis darauf, wie wichtig es sei, den Klimawandel aufzuhalten.

Deutschland und Indien vereinbarten insgesamt 14 gemeinsame Absichts-erklärungen. Dazu zählt auch eine Kooperation bei der Zukunftstechnologie Wasserstoff. Indiens Premierminister Narendra Modi sagte, Ziel sei es, die Infrastruktur bei grünem Wasserstoff zu verbessern." (Bild:dpa)(Quelle:https://www.tagesschau.de/inland/indien-konsulationen-101.html)
Hier mein Interview dazu mit dem indischen TV-sender  Doordarshan.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Denkmalgeschütztes Fachwerk mit bunten Verzierungen, aufwendiger Stuck, Holzvertäfelung: Der Lister Turm soll wieder im Glanz der Gründerzeit erstrahlen. Die Stadt hat jetzt ein Sanierungskonzept vorgelegt und will für 3,6 Millionen Euro vor allem Fassade, Fenster, Dach und Sanitäranlagen erneuern. 

„Die Sanierung ist dringend notwendig“, sagt Bala Ramani, Vorsitzender des Fördervereins Lister Turm und SPD-Ratsherr der Landeshauptstadt Hannover. Start der Arbeiten ist noch in diesem Jahr, Gastronomie und Biergarten sollen dabei vorerst regulär geöffnet bleiben. Mehr dazu hier.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Am 31.03. bin ich für den Bereich Hochschule und Internationales in den Vorstand des Kultur Forums der Sozialdemokratie in der Region Hannover gewählt worden. Das Kultur Forum ist ein Zusammenschluss kulturell und kulturpolitisch interessierter Menschen aus der Region Hannover, die der SPD angehören oder ihr nahe stehen und bietet ein Forum für Begegnungen von Politik und Kultur und eine Plattform für kulturpolitische Diskussionen.
Es organisiert Besuche und Gespräche in und mit Kultureinrichtungen und will der Kultur einen angemessenen Raum in Stadt und Region verschaffen.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Am 23. März durfte ich an der Veranstaltung von MiSO und ADV Nord im Rahmen der Wochen gegen Rassismus teilnehmen. Dabei gab es einen spannenden Vortrag des Neonazi-Aussteigers Philip Schlaffer und eine anschließende Podiumsdiskussion, bei der neben Bühnengäst:innen wie Djenabou Diallo-Hartmann, Wilma Nyari, Jesse Jeng, Haytham Hmeidan und Simone Rafael auch ich mich zum Thema: Hass und Rechte Hetze äußern durfte. Mehr dazu hier.

Aktuelles aus der Welt

Am 26. Februar 2022 fand in Hannover die Demo „Stand with Ukraine" zur Solidarität mit der Ukraine statt. Zu Wort gekommen sind  Carsten Müller - Bundestagsabgeordneter, Ihor Piroschik / Olena Gruzina   – Vorstand Freie Ukraine Braunschweig e. V. ,Oksana Janzen – Vorsitzende Ukrainischer Verein in Niedersachsen e. V., Iryna Markevych – Regionale Leiterin in Hannover Herz für die Ukraine e. V., Marco Albers – Vorsitzender Jusos Bezirk Hannover, Eugen Issak-Martynjuk – Union der Donkosaken im Ausland,  Tornike Murtskhvaladze – Vorsitzender Georgische Migrantinnen und Migranten in Hannover e. V. und ich selbst.

Zusammen haben wir eilige Botschaften nach Deutschland, in die EU und die Welt skandiert um deutlich zu machen, dass wir ein schnellen Ende dieses unrechten Krieges fordern und den Menschen in der Ukraine unsere Hilfe anbieten. 

Aktuelles aus der Kultur in Hannover

Am 22. Februar hat die Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung „Mut tut gut“ – Gemeinsam gegen Rechts des FÖRDERVEREIN LISTER TURM e.V. mit Redebeiträgen u.a. von mir, als Vorsitzenden des Lister Turm e.V. sowie Adis Ahmetovic MdB und Alptekin Kirci MdL stattgefunden. 

Anlass war der Jahrestag des Hinterhalts mit Ermordung von Oppositionellen aus der SPD-nahen Organisation Reichsbanner durch die SA (Sturmabteilung der NSDAP), die in der Nacht vom 21.02. auf den 22.02.1933 am Lister Turm erschossen und verletzt wurden.

In dieser brisanten Zeit ist es so wichtig, solidarisch gegen Rechts und für eine offene Demokratie zusammen zu stehen!

 Meinen Redebeitrag in Schriftform finden sie hier

Aktuelles zum Internationalen Tag der Muttersprache

Am 21. Februar wird weltweit der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert. Er wurde auf der UNESCO-Generalkonferenz 1999 beschlossen und wird seit 2000 weltweit begangen. Sprache ist Mittel zum Ausdruck, Instrument zur Weitergabe von Informationen, Wissen und Kulturen. Damit ist sie Schlüssel zum Verstehen und zu gesellschaftlicher Teilhabe (siehe hier). Deshalb bin natürlich sehr gerne dem Aufruf der SPD in Niedersachsen gefolgt und habe mich mit einem Redebeitrag in Tamil und Hindi beteiligt.

Aktuelles aus der Welt -Happy New Year-

Frohe Neujahrsgrüße und Namaste aus meiner indischen Heimat. 

Hier wird durch unsere Unterstützung aktuell die Schule in meinem Herkunftsort saniert. Dort lernen etwa 120 Kinder aus den umliegenden Dörfern. Wir unterstützen diese Schule familiär schon seit langen Jahren bei der Entwicklung und Instandhaltung der Infrastruktur einschließlich sauberer Sanitäranlagen, Trinkwasser, Bereitstellung von kostenlosen Fahrrädern, extra nahrhaften Mittagsmahlzeiten und nun im Rahmen einer Sanierung von Gebäude und Inventar.

Aktuelles aus der Indischen Botschaft in Berlin

Am 13. Dezember 2021 habe ich zusammen mit unserem MdB Adis Ahmetovic (1. v links) den neuen indischen Botschafter Parvathaneni Harish (2. v. links) in Berlin besucht und über die zukünftige Verbesserung der Beziehungen zwischen Indien und Deutschland, aber auch zwischen Indien und Niedersachsen, gesprochen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und die Förderung gemeinsamer Interessen.  



Aktuelles aus der Kultur in Hannover 

Am 5. Dezember 2021 wurde ich während der Mitgliederversammlung der IASH zum Präsidenten gewählt. Dazu gibt es einen Videobeitrag.



Aktuelles aus der Kultur in Hannover 

Vor kurzem konnte ich die Baustelle vom Haus der Religionen besuchen.

Das Haus der Religionen in Hannover ist eines der wichtigsten und ersten seiner Art in Deutschland. 

Dank kontinuierlicher Bemühungen verschiedenster Interessengruppen, unter anderem eben dem Haus der Religionen, der Landeshauptstadt Hannover und insbesondere dem Ausschuss für Internationales, wurde und wird ein Ort geschaffen, an dem Schulkindern das Verständnis für unterschiedliche Religionen, die Konzepte dahinter und ihre kulturelle Entwicklung vermittelt werden kann.

Ich bin vom Fortschritt der Bauarbeiten, der trotz verschiedenster Herausforderungen bei den baulichen Maßnahmen zügig vorangeht, beeindruckt. Dr. Gert Meinhof führte uns durch die Baustelle und skizzierte ein lebhaftes Bild davon, wie es dort schon ganz bald aussehen soll. Das Gebäude in der Böhmerstraße wird mit Rücksicht auf die besonderen Bedürfnisse der besuchenden Schulkinder, der Jugendlichen und den Teilnehmenden an den verschiedenen Veranstaltungen umgebaut. Zum Beispiel wird eine multimediale Ausstellung über die verschiedenen Religionen installiert.

Mich persönlich begeistert es, dass im Haus der Religionen nicht nur die "großen" Religionen vertreten sind. Dort finden auch die Menschen einen gleichberechtigten Platz, die sich keiner Religion zugehörig fühlen. 

Ich wünschen allen an diesem tollen Projekt beteiligten Personen viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung und freue mich auf ein Wiedersehen in 2022.



Aktuelles aus der Kultur in Hannover 

Rassismus hat keinen Platz in der Gesellschaft. Liebe ist die einzige Medizin gegen Hass.

Rassismus macht krank. Rassismus passiert jeden Tag - In der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz, in der Schule, überall. 

Am 29.11. ab 18:00 Uhr diskutiere ich in der Faust Warenannahme mit meinen geschätzten Ratskolleg:innen Iyabo Kaczmarek, Thomas Klapproth sowie Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen und Pia Ahmed als Vertreterin der Zivilgesellschaft über Rassismus und wie er unsere Gesellschaft krank macht. 

Mehr Infos zur Diskussionsrunde, zur dazugehörigen Ausstellung und dem Kurzfilm gibt es unter: http://www.iik-hannover.de/



Aktuelles aus der Kultur in Hannover 

Der Förderverein Lister Turm e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt:

Am 27. Oktober 2021 hat der Förderverein Lister Turm e.V. auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. 

Vorsitzender: Dr. Bala S. Ramani

Schatzmeister: Walther Tanke

Berichterstatter: Carsten Gramms

BeisitzerInnen: Birgit Ahrens, Dr. Katja Günther-Schade, Dana Klingenberg, May-Britt Struß

In Kürze wird sich der Vorstand zu einer Klausurtagung treffen, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins die Pläne für 2022 und 2023 zu besprechen. 

Im Namen des neu gewählten Vorstands danke ich dem scheidenden Vorsitzenden Andreas Pieper und seinem Team für ihre Arbeit und bitte  darum, den neuen Vorstand im Übergangsprozess und darüber hinaus zu unterstützen.



Aktuelles aus der Welt

Am 2. Oktober 2021 jährte sich der 152. Geburtstag von Mahathma Gandhi. Sein ganzes Leben lang praktizierte Gandhi Gewaltlosigkeit, Kampf gegen Diskriminierung und Liebe für alle Wesen in diesem Universum. Hannover ist sehr privilegiert und geehrt, ihn bei sich zu haben. Am 4. Oktober feierte der Indische Verein Hannover den Geburtstag von Mahathma Gandhi mit einer Gedenkfeier

Aktuelles aus der Kultur in Hannover 

Es war ein sehr lebendiger Abend bei der Eröffnung der Herbstausstellung im Kunstverein Hannover. Dies war auch der richtige Zeitpunkt, um die lokalen und regionalen Künstler zu unterstützen, die unter anderem unter der COVID-Situation leiden und ihre Veranstaltungen, Ausstellungen und Präsentationen nicht durchführen können. Dabei hatte ich die Ehre, den außergewöhnlichen hannoverschen Künstler Siegfried Neuenhausen sowie die renommierten und angesehenen Künstler:innen Julia Neuenhausen, Judith Ganz und Andrej Wilhlems zu treffen.

Aktuelles aus der Kultur in Hannover 

Vielen Dank für die freundliche Einladung von Eby Tangara, Präsident des Afrikanischen Dachverbandes Nord e.V. (ADV) für das Festival PRE FARAFINA. Leider konnte die FARAFINA aufgrund der COVID-Situation nicht wie geplant stattfinden, daher dieses Preview-Festival für die große Version im Jahr 2022. Ich gratuliere den Veranstaltern, dem ADV und seinen Mitgliedsverbänden für die hervorragende Organisation, die hohe Qualität der Künstler und ihren Darbietungen, mit denen sie die Vielfalt der panafrikanischen Kultur präsentiert haben. 




Aktuelles aus der Neuen Presse

Artikel aus der Neuen Presse vom 10.06.21:
"Ramani, ein Botschafter Indiens auch ohne diplomantischen Auftrag" anlässlich der Preisverleihung des Pravasi Bharatiya Samman Award (PBSA) vom indischen Präsidenten am  9. Januar 2021.

Aktuelles aus der Niedersächsischen Staatskanzlei

Video vom Gespräch mit dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen Stephan Weil im April 2021 anlässlich der Preisverleihung des Pravasi Bharatiya Samman Award (PBSA). 


Aktuelles aus der Leibniz Universität Hannover 

Presseartikel vom 21.01.2021:
"Hohe Auszeichnung der indischen Regierung für LUH-Mitarbeiter Dr. Balasubramanian Ramani"

LUH-Präsident Prof. Dr. Volker Epping hat Dr. Ramani in dieser Woche seine Glückwünsche überbracht.

Aktuelles aus dem interkulturellen Ehrenamt

Interview  im Rahmen der Mittwochs-Dialogreihe des indischen Generalkonsulates (CGI) am 2. Dezember 2020 in Hamburg.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Aktuelles aus dem interkulturellen Ehrenamt

Webinar "Umgang mit Kommunikation im Zeitalter von Social Media". mit dem https://www.kia.ac.in
am 5. Oktober 2020.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen